Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Chronik der Deutschen Einheit: 11.01.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/flucht-ueber-bonner-vertretung-419582

Nach mehreren Tagen der „Besetzung“ verlassen mehr als 20 DDR-Bürger die Ständige Vertretung Westdeutschlands in Ostberlin. Ihnen wird Straffreiheit und eine zügige Bearbeitung ihrer Ausreiseanträge zugesagt.
Die Räumlichkeiten der Vertretung geben für die vielen Flüchtlingen aber keine menschenwürdigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein handlungsfähiger und starker Staat für eine freie Gesellschaft

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/ein-handlungsfaehiger-und-starker-staat-fuer-eine-freie-gesellschaft-1677918

Wir wollen einen starken Staat, der Sicherheit schafft und Rechte wahrt. Dazu haben wir Polizei, Justiz und Sicherheitsbehörden besser ausgestattet. Der Bekämpfung des Extremismus und des Antisemitismus räumen wir oberste Priorität ein. Auf die neuen Herausforderungen der Cyberkriminalität haben wir durch die Stärkung der Cyberabwehr und einen besseren Schutz der Unternehmen und ihrer Arbeitsplätze reagiert.
Français Zur Übersichtsseite Sicherheit für die Bürger Foto: Sven Ehlers Vieles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 02.02.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/startschuss-fuer-2-4-verhandlungen-354006

Startschuss für 2+4-Verhandlungen: Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher wirbt in Washington für die deutsche Wiedervereinigung. Gebraucht wird die Zustimmung der Siegermächte USA, Frankreich, Großbritannien und Sowjetunion.
Vieles spricht dafür, dass Mitarbeiter des amerikanischen Außenministeriums die Formel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden