Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Recht verständlich machen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/recht-verstaendlich-machen-317120

Das deutsche Recht gilt als komplex und schwer verständlich. Um die Verständlichkeit des Rechts für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz ein Projekt mit wirksam regieren angestoßen. In einer ersten Projektphase wurden Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung und Verständlichkeit von Rechttexten befragt. Es zeigt sich: Bei Rechtsproblemen befassen sich bis zu 40 % der befragten Bürgerinnen und Bürger mit den Original-Gesetztestexten, die sie als relevant für ihr Rechtsproblem ansehen. Zugleich wird das Recht als „eher unverständlich“ beurteilt. Mit Blick auf die Themen recherchierten sie am häufigsten zu Fragen des Mietrechts. In einer zweiten Projektphase sollen in einem für die Bürgerinnen und Bürger relevanten Rechtsbereich konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.
komplizierte Sätze, die Abstraktheit von Gesetzen, die verwendeten Fachwörter und die vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschlands Verantwortung für Frieden, Freiheit und Sicherheit in der Welt

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutschlands-verantwortung-fuer-frieden-freiheit-und-sicherheit-in-der-welt-1682760

Deutschland bleibt dem Frieden, den Menschenrechten, der Bekämpfung der Armut und der Förderung der Entwicklungszusammenarbeit verpflichtet. Wir übernehmen international mehr Verantwortung, auch mit dem nicht-ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Wir machen uns in unruhigen Zeiten für eine multilaterale Ordnung, für die Stärkung internationaler Organisationen und die Vertiefung internationaler Zusammenarbeit stark. Wir verbessern die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Die Themen Abrüstung und Rüstungskontrolle treiben wir weiter voran und bringen das außenpolitische Ansehen Deutschlands bei der Lösung internationaler Krisen und für die Wahrung der Menschenrechte ein. Wir geben mehr Geld für humanitäre Hilfe, Krisenprävention und Notlagen, für die Bekämpfung von Fluchtursachen und den Aufbau nachhaltiger lokaler Wirtschaften – insbesondere in Afrika.
Français Zur Übersichtsseite Verantwortung in der Welt Foto: Bundesregierung Vieles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden