Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Dombret stellt Forderungen an Basel-Verhandlungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-stellt-forderungen-an-basel-verhandlungen-665172

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat Forderungen an die anstehenden Verhandlungen um neue Vorschriften zur Regulierung von Banken formuliert. Er werde sich unter anderem dafür einsetzen, dass Banken die sogenannten internen Modelle zur Berechnung ihrer Risiken beibehalten werden.
Anhand dieser Modelle berechnen insbesondere große Banken, wie viel Eigenkapital

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euro-Ausstellung in der Friedensstadt eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro-ausstellung-in-der-friedensstadt-eroeffnet-664316

Mit einem Festakt wurde die Ausstellung „Das neue Gesicht des Euro“ in Osnabrück eröffnet. Im Kulturgeschichtlichen Museum stehen bis zum 3. Mai unter anderem die neuen Scheine der sogenannten „Europa-Serie“, der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
Sie stehen dafür, dass uns innerhalb der Währungsunion sehr viel verbindet und dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedrigzinsen beeinflussen Sparverhalten kaum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/niedrigzinsen-beeinflussen-sparverhalten-kaum-664636

Sparen lohnt sich für private Anleger auch im Umfeld niedriger Nominalzinsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Bundesbank, die das Spar- und Anlageverhalten privater Haushalte untersucht hat. Berücksichtigt man neben Bankeinlagen auch andere Arten der Geldanlage, fällt die Rendite eines repräsentativen Portfolios unter dem Strich nicht außergewöhnlich niedrig aus.
Haushalte sparen weiterhin über 9 % ihres verfügbaren Einkommens und damit in etwa so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: EZB-Rat braucht Erfahrung und Eigenständigkeit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-ezb-rat-braucht-erfahrung-und-eigenstaendigkeit--809298

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Verdienste des scheidenden Gouverneurs der Österreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, gewürdigt. „Was der EZB-Rat braucht, ist Erfahrung und Eigenständigkeit im Urteil und damit hat Ewald Nowotny den Rat stets bereichert“, sagte er bei einer Rede in Wien.
Dem Nachfolger Nowotnys, Robert Holzmann, wünschte der Bundesbankpräsident viel Erfolg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Cyberrisiken haben enorm zugenommen" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-cyberrisiken-haben-enorm-zugenommen--664530

Bundesbank­vorstandsmitglied Andreas Dombret hat die deutschen Banken dazu aufgefordert, verstärkt an der Digitalisierung der Branche zu arbeiten. Gleichzeitig müssten die Banken mehr in ihre IT-Sicherheit investieren, um Kundendaten zu schützen, sagte er vor rund 700 Vertretern der Bankenaufsicht und Kreditwirtschaft auf dem 19. Bankensymposium der Bundesbank in Frankfurt.
Digital denken Digitales Bankgeschäft sei längst viel mehr als Onlinebanking.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft im Frühjahr weiter kraftvoll gewachsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-im-fruehjahr-weiter-kraftvoll-gewachsen-665416

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal erneut mit hohem Tempo gewachsen. Nach Einschätzung der Bundesbank dürfte sie auch im laufenden Vierteljahr in kräftigem konjunkturellem Aufwind bleiben. Im Gesamtjahr könnte die Wirtschaftsleistung noch etwas stärker steigen als im Juni prognostiziert, heißt es im Monatsbericht.
Vierteljahr dürfte die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TARGET2-Securities erfolgreich gestartet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/target2-securities-erfolgreich-gestartet-603682

Der neue europäische Wertpapier­abwicklungsservice TARGET2-Securities (T2S) ist am 22. Juni 2015 mit vier Märkten gestartet. Damit ist ein erster Schritt hin zu einer zentralen Drehscheibe für die Wertpapierabwicklung in Europa, rund sieben Jahre nach dem offiziellen Start der Arbeiten, getan. Mit Abschluss der Migration im Februar 2017 wird T2S insgesamt 21 Märkte in Europa abdecken.
Günstiger und sicherer T2S bedeutet allerdings viel mehr als lediglich effiziente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
ist uns als Notenbank sehr wichtig.“ Auch von Seiten der Teilnehmenden gab es viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden