Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Deutsche Banken verbesserten 2015 ihre Ertragslage | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-banken-verbesserten-2015-ihre-ertragslage-665052

Die Ertragslage der deutschen Banken hat sich im Jahr 2015 weiter verbessert. Eine Analyse im Monatsbericht September der Bundesbank zeigt allerdings auch, dass der anhaltende Margendruck das Ertrags­potenzial aus dem zinsabhängigen Geschäft zunehmend verringert.
gezeigt, dass die niedrigen Zinsen den Instituten zunehmend Sorgen bereiten und viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Die Risiken und Neben­wirkungen wachsen" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-die-risiken-und-neben-wirkungen-wachsen--664648

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht die fortgesetzte ultralockere Geldpolitik im Eurosystem mit Sorge. Diese sei mit wachsenden Risiken und Nebenwirkungen verbunden, sagte er im Interview mit dem „Tagesspiegel“. Der Schlüssel zur Lösung der Euro-Krise liege bei der Politik und nicht bei den Notenbanken.
vielmehr das Problem, dass immer wieder nach Begründungen gesucht wird, den von vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Euro-Bargeld: Das Jubiläumsjahr 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/20-jahre-euro-bargeld-das-jubilaeumsjahr-2022-902816

Seit 20 Jahren begleiten Euro-Banknoten und -Münzen den Alltag der Menschen in Deutschland und im Euroraum. Anlässlich des Jubiläums kam die Bundesbank im Jahr 2022 bei verschiedenen Gelegenheiten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachpublikum ins Gespräch. Höhepunkt war eine Jubiläumsfeier zum Jahresende.
Jubiläum für alle Euro-Bargeld hat in ganz Deutschland seinen festen Platz im Leben vieler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Präsenzschulung zum Online-Kurs – am Beispiel Finanzstabilität und Statistik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/von-der-praesenzschulung-zum-online-kurs-am-beispiel-finanzstabilitaet-und-statistik-843932

Vielfältige Themen – wie Statistik oder Finanzstabilität – und wechselnde Formate –einzelne Kurseinheiten oder modular aufeinander aufbauende Kurse.
Viele neue Themen im Angebot – Bankenaufsicht, Bargeldmanagement, Finanzstabilität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Zentralbankkurse 2020 – vier neue Kurse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/internationale-zentralbankkurse-2020-vier-neue-kurse-808452

Auch 2020 bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl internationaler Zentralbankkurse an. Vier davon sind ganz neu und befassen sich mit den Themen Zentralbankkommunikation über soziale Medien, Umwelt- und Energiemanagement, Bargeldmanagement sowie Rechnungslegung für Bankenaufseher.
Umweltmanagement ist nicht nur ein Thema für die breite Öffentlichkeit, sondern hat auch in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mersch: "Unsere Geldpolitik wirkt" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mersch-unsere-geldpolitik-wirkt--665094

Nach Ansicht von Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, wirkt die Geldpolitik des Eurosystems. Vor Studenten der Bundesbank mahnte er jedoch zugleich, dass der Sonderzustand „Niedrigzinsumfeld“ so bald wie möglich verlassen werden müsse.
In vielen Ländern seien Strukturreformen notwendig, um die Arbeits- und Produktmärkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Junge Menschen müssen Europa als Erfolgsgeschichte wahrnehmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-junge-menschen-muessen-europa-als-erfolgsgeschichte-wahrnehmen-960136

Europa sollte auf Kurs bleiben und ein attraktiver Arbeitsmarkt sein. Und diese Generation hier, denke ich, spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der zweitägigen internationalen Konferenz „Young Factor“ des Osservatorio Permanente Giovani-Editori zur Verbesserung der finanziellen Bildung in Mailand. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr daran teil, um mit Zentralbankchefs des Eurosystems über finanzielle Bildung und die Europäischen Union zu diskutieren.
Wir sind eine starke Volkswirtschaft und für so viele Länder auch ein starker Handelspartner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Der Wirtschaftsstandort Deutschland könnte eine gute Turn-Around-Story werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-der-wirtschaftsstandort-deutschland-koennte-eine-gute-turn-around-story-werden-935392

Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht mit dem Tagesspiegel über die Chancen und Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Nagel zufolge könnte Deutschland eine Turn-Around-Story werden, wenn die strukturellen Probleme angegangen und gelöst werden. Weitere Themen sind die Inflationsentwicklung hierzulande und der digitale Euro.
haben uns beispielsweise weitgehend vom russischen Gas gelöst – schneller als von vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

200 junge Leute diskutieren mit Bundesbankern über die Zukunft Europas | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/200-junge-leute-diskutieren-mit-bundesbankern-ueber-die-zukunft-europas-774552

Zum 20. Geburtstag des Euro hat die Bundesbank 200 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, um mit ihnen unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und der gemeinsamen Währung zu diskutieren.
Viele Teilnehmende nutzten die Möglichkeit, Weidmann geldpolitische, aber auch ganz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden