Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Kurzum: Die Konferenz gewährte den Teilnehmern auch durch das Engagement vieler Kolleginnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1.000. Diskussionspapier des Forschungszentrums veröffentlicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/1-000-diskussionspapier-des-forschungszentrums-veroeffentlicht-873816

Das Forschungszentrum der Bundesbank hat das 1.000. Diskussionspapier veröffentlicht. Volkswirt Arne Halberstadt geht im Jubiläumswerk der Frage nach, wie Umfragen unter Fachleuten genutzt werden können, um Zinserwartungen zu modellieren.
Autoren kommen inzwischen aus verschiedenen Bereichen der Bundesbank, und schon seit vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2021-868340?index=0

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über den neuen Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Dr. Julian Reischle, die Arbeiten zum digitalen Euro sowie über die Community Readiness bei den Projekten T2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Der Zahlungsverkehr und die Wertpapierabwicklung stellen für viele Zentralbanken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Chance, aufzuräumen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-chance-aufzuraeumen-663860

Sabine Lautenschläger, Direktoriumsmitglied der EZB, kündigt eine harte Prüfung für die Banken in Europa an: „Ich halte das für immens wichtig, dass wir einen harten Stresstest durchführen“, sagte sie am zweiten Tag des Symposiums der Bundesbank. Dieses Jahr sei die Chance, aufzuräumen.
„Der SSM ist ein großer Schritt für Europa nach vorne, aber vieles ist noch offen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Aufschwung nutzen, um Reformen voranzutreiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-aufschwung-nutzen-um-reformen-voranzutreiben-665466

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, die guten weltwirtschaftlichen Aussichten für Reformen zu nutzen. Es komme jetzt darauf an, „strukturelle Reformen voranzutreiben, die Volkswirtschaften auf einen dauerhaft höheren Wachstumspfad führen“, sagte er auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Washington.
Bundesbankpräsidenten zufolge auch daraus, dass private und öffentliche Schulden in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden