Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Anleihekäufe haben maßgeblichen Einfluss auf den TARGET2-Saldo | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/anleihekaeufe-haben-massgeblichen-einfluss-auf-den-target2-saldo-762106

Der TARGET2-Saldo der Bundesbank ist seit Anfang 2015 wieder deutlich gestiegen. Mittlerweile beläuft er sich auf gut 950 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die Anleiheankäufe des Eurosystems zurückzuführen.
Viele dieser Kreditinstitute nehmen über ein Konto bei der Bundesbank an TARGET2

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erhöht Risikovorsorge | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaeftsbericht-2020-860104

Die Bundesbank schüttet für 2020 keinen Gewinn an den Bund aus – zum ersten Mal seit 1979. Der Hauptgrund hierfür sei die erhöhte Risikovorsorge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Vorstellung des Jahresabschlusses in Frankfurt am Main. Im Vorjahr hatte die Gewinnausschüttung 5,9 Milliarden Euro betragen. Insgesamt schlagen sich die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie deutlich in der Bilanz der Bundesbank nieder.
Deshalb ginge es auch nicht um eine Variable, sondern um viele.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Twinning light mit Nordmazedonien gestartet, Twinning mit Weißrussland kurz vor dem Ziel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/twinning-light-mit-nordmazedonien-gestartet-twinning-mit-weissrussland-kurz-vor-dem-ziel-776800

Kampf gegen Falschgeld in Nordmazedonien und Stärkung des gesamten Notenbankgeschäfts in Weißrussland sind die Themen aktueller Twinning bzw. Twinning light Projekte
Projektes Inzwischen sind 12 der 18 Monate Projektlaufzeit verstrichen und es wurden viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lagarde: Koordinierte Anstrengungen für nachhaltige Krisenlösung unabdingbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/lagarde-koordinierte-anstrengungen-fuer-nachhaltige-krisenloesung-unabdingbar-664840

Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat am 5. April 2016 einen Vortrag an der Goethe-Universität in Frankfurt gehalten.
Konjunkturschwäche in China, niedrigere Rohstoffpreise und die Verschärfung der Finanzlage in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuchsoffener Sonntag bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/besuchsoffener-sonntag-bei-der-bundesbank-644314

Fast 300 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Notenbank zu werfen. Sie konnten unter anderem das Büro von Bundesbankpräsident Jens Weidmann besichtigen und bei Vorträgen mehr über die Aufgaben der Bundesbank erfahren.
einzelnen Gruppen wurden teilweise parallel über das Gelände geführt, um möglichst vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel trifft Schülerinnen und Schüler | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-trifft-schuelerinnen-und-schueler-906604

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am vergangenen Freitag in Frankfurt wieder derorganisierte Schülertag statt, bei dem Schülerinnen und Schüler sich mit Fragen direkt an den Präsidenten wenden konnten. Für Präsident Joachim Nagel war es die erste Veranstaltung dieser Art.
Daher freue er sich, dass so viele Schülerinnen und Schüler gekommen seien, um mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/was-steckt-hinter-dem-mehrjaehrigen-rueckgang-der-deutschen-exportmarktanteile--961164

Die deutschen Exportmarktanteile sind seit 2017 rückläufig, insbesondere seit 2021. Dies ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft verschlechterte, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Darin untersuchen die Autoren, was hinter dem Rückgang der deutschen Exportmarktanteile steckt, und leiten mögliche Strukturreformen ab.
Dabei ließ die Wettbewerbsfähigkeit in vielen Sektoren nach.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thiele: Blockchain-Technologie positiv gegenüberstehen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/thiele-blockchain-technologie-positiv-gegenueberstehen-665128

Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele hat bei einer Rede die Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie beschrieben. Damit diese Technologie im Finanzsektor genutzt werden könne, müsse ihre Basisversion an die Bedingungen für Finanztransaktionen angepasst werden.
Blockchain-Technologie bietet Vorteile Thiele sagte, dass sich viele Banken bereits

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden