Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Schädliche Nebenwirkungen durch unkonventionelle Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaedliche-nebenwirkungen-durch-unkonventionelle-geldpolitik-665148

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat zu besonderer Vorsicht beim Einsatz unkonventioneller geldpolitischer Instrumente gewarnt. „Diese Mittel sind mit mehr schädlichen Nebenwirkungen verbunden als die Standardwerkzeuge der Geldpolitik“, sagte Weidmann bei einem Bankenkongress in Frankfurt am Main.
Schon seit geraumer Zeit würden Notenbanker in vielen Ländern eine höhere Inflationsrate

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank: Finanzsystem hat Zinswende bisher gut verkraftet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-918354

Die aktuell gute Gewinnlage ermöglicht es den Instituten, ihr Kapital und damit ihre Resilienz gegenüber negativen Entwicklungen weiter zu stärken, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2023. Auch in negativen Szenarien sollten die Institute ausreichend kapitalisiert und liquide sein, um Schocks aus eigener Kraft abfedern zu können. Resilienz erfordere zudem Investitionen in die IT-Infrastruktur, um auch gegen Cyberrisiken gewappnet zu sein.
Viele Institute profitieren von den gestiegenen Zinsen und verzeichnen aktuell höhere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2022-887542?index=3

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Treiber dieser Entwicklung dürften insbesondere die vielen kleinen Institute sein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank gedenkt Hans Tietmeyers | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-gedenkt-hans-tietmeyers-644138

Die Bundesbank hat mit einem Kolloquium an ihren früheren Präsidenten Hans Tietmeyer erinnert. Bundesbankpräsident Jens Weidmann würdigte Tietmeyer als „den Präsidenten, der dafür gesorgt hat, dass die europäische Währungsunion im Lichte der Stabilitätstradition der Bundesbank gestaltet wurde.“
Dieser Standfestigkeit zollten bis heute viele Respekt, so der Bundesbankpräsident

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank rechnet mit stagnierender Wirtschaft im zweiten Quartal | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-rechnet-mit-stagnierender-wirtschaft-im-zweiten-quartal-958602

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im ersten Quartal 2025 gestiegen, schreibt die Bundesbank im jüngsten Monatsbericht. Insbesondere die Warenexporte, aber wohl auch die Investitionen und der private Konsum konnten zulegen. Die Fachleute rechnen allerdings damit, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal nur in etwa auf der Stelle treten könnte. Als Grund hierfür sehen sie fortbestehende vielfältige Belastungsfaktoren und den zusätzlichen Gegenwind durch die verschärfte US-Zollpolitik.
An vielen Stellen blieben jedoch inländische Reserven ungenutzt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen Alexanders | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/im-namen-alexanders-607418

Der makedonische König Alexander der Große gilt bis heute als großer Feldherr und Eroberer. An der Spitze seiner Armee marschierte er in das Persische Reich ein, das größte und mächtigste seiner Zeit, das sich von der östlichen Mittelmeerküste bis zum indischen Subkontinent erstreckte.
Greif ist ein geflügeltes Mischwesen mit Löwenkörper und Raubvogelkopf, das in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Banken haben Comprehensive Assessment gut bestanden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-banken-haben-comprehensive-assessment-gut-bestanden-664222

Die 25 größten deutschen Banken haben die umfassende Bankenprüfung der Europäischen Zentralbank mit gutem Ergebnis absolviert. Der Bilanzcheck offenbarte keinen großen Wertberichtigungsbedarf. Der Stresstest deckte nur bei einer Bank eine Kapitallücke auf. Diese konnte das Institut aber bereits im laufenden Jahr schließen.
Bereits im Vorfeld habe die Überprüfung viele Institute motiviert, ihre Kapitalausstattung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Globalisierung ist kein Nullsummenspiel" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-globalisierung-ist-kein-nullsummenspiel--665150

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann haben in Berlin den Startschuss für die deutsche G20-Präsidentschaft gegeben. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung offener Märkte für die Weltwirtschaft.
haben sich die unterschiedlichen Positionen zwar weiter angenähert und es konnten viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden