Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Alles im Kasten: Ein Blick hinter die Kulissen des neuen ZiZ-Imagefilms | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/alles-im-kasten-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-neuen-ziz-imagefilms-954778

Alles im Kasten – die intensive Arbeit hat sich gelohnt. Der neue ZiZ-Imagefilm fängt die lebendige Atmosphäre unserer Seminare ein. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen und erleben Sie die Entstehung dieses Films.
Glücklicherweise waren viele unserer Gäste bereit, vor der Kamera zu sprechen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: Klimarisiken für Finanzbranche nicht unterschätzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-klimarisiken-fuer-finanzbranche-nicht-unterschaetzen-665476

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat Finanzinstitute davor gewarnt, Klimarisiken zu unterschätzen. Die Branche sei von den steigenden Kosten beeinflusst, die durch extreme Wettereignisse entstünden, sagte er bei einer Rede in Singapur. Zudem sei sie von Neuausrichtungen der Klimapolitik betroffen.
"Viele Banken und institutionelle Investoren müssen erst noch die Fähigkeit aufbauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energiepreise sind für die Inflation entscheidend | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/energiepreise-sind-fuer-die-inflation-entscheidend-664888

In den vergangenen acht Jahren unterlag die Inflation in Deutschland starken Schwankungen. Ökonomen der Bundesbank haben nun untersucht, inwieweit das Modell der Phillips-Kurve die jüngsten Preisentwicklungen erklären kann.
So hatten viele Experten beispielsweise für die Jahre 2013 bis 2015 höhere Inflationsraten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2023-920628?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Start von ECMS im November 2024 sowie über 20 Jahre AK ZVS.
Viele Marktakteure beschäftigen sich deshalb mit der Frage, wie innovative Technologien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2022-887542?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Viele Banken nehmen bereits am SEPA Instant-Überweisungsverfahren (SCT Inst Scheme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise lässt TARGET2-Saldo auf über eine Billion Euro steigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/coronakrise-laesst-target2-saldo-auf-ueber-eine-billion-euro-steigen-840790

Der TARGET2-Saldo der Bundesbank ist seit März wieder deutlich gestiegen und hat im Juli den Wert von einer Billion Euro überschritten. Der abermalige Anstieg in den vergangenen Monaten geht maßgeblich auf die Erweiterung der Ankaufprogramme des Eurosystems in Reaktion auf die Covid-19-Pandemie zurück.
innerhalb eines Tages führen dazu, dass No­ten­ban­ken des Eu­ro­sys­tems eine Viel­zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Konjunktur verbessert sich leicht, aber im Kern noch schwach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-konjunktur-verbessert-sich-leicht-aber-im-kern-noch-schwach-930578

Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Quartal 2024 leicht zugenommen haben, heißt es im Monatsbericht April. Die etwas höhere Industrieproduktion und die gestiegenen Warenexporte stützen die deutsche Wirtschaft. Darüber hinaus ließ eine außergewöhnlich milde Witterung im Februar die Bauproduktion außerordentlich stark steigen. Insgesamt lasse sich noch keine anhaltende Besserung für die deutsche Wirtschaft erkennen.
Allerdings ist die Industrieproduktion in vielen Wirtschaftsbereichen weiterhin schwach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäuble: Euro bleibt Kern der europäischen Finanz­architektur | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaeuble-euro-bleibt-kern-der-europaeischen-finanz-architektur-664850

Bundes­finanzminister Wolfgang Schäuble hat bei einer Rede an der Goethe-Universität Frankfurt seine Sicht auf die Zukunft von Europas Finanz­architektur dargestellt. „Der Kern der europäischen Finanzarchitektur ist und bleibt die gemeinsame Währung“, sagte Schäuble vor mehreren hundert Gästen des Center for Financial Studies.
Vertragsänderungen, die nur durch Einstimmigkeit und nationale Ratifizierung in vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden