Dein Suchergebnis zum Thema: viel

ZiZ-Newsletter – Oktober 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/ziz-newsletter-oktober-2024-772120

Feierlicher Amtswechsel in Südafrika. Unser Kursprogramm 2025 ist online, erste Deadlines zur Anmeldung schon jetzt im Dezember. Engere Zusammenarbeit mit Kasachstan. Austausch zu digitalen Zentralbankwährungen in Istanbul und neues Team in unserer Repräsentanz New York.
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solides Wirtschafts­wachstum zum Jahresbeginn | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/solides-wirtschafts-wachstum-zum-jahresbeginn-664812

Das Wachstum der deutschen Wirtschaft wurde in der zweiten Jahreshälfte 2015 nach Angaben der Bundesbank von einer lebhaften Binnen­nachfrage geprägt. Nachfrageimpulse von außerhalb des Euro-Raums fehlten dagegen, heißt es im jüngsten Monatsbericht.
Die deutsche Wirtschaft ist laut dem jüngsten Monatsbericht der Bundesbank mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einblick in einen Schülerworkshop | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/h/termine/einblick-in-einen-schuelerworkshop-605832

Wie funktionieren die Workshops der Bundesbank für Schülerinnen und Schüler? Komplexe Themen werden plötzlich verständlich und wecken die Neugier der Jugendlichen. Wie es funktionieren kann, zeigt dieser Artikel über einen Workshop in der Hauptverwaltung in Hessen zum Thema „Geldpolitik im Eurosystem“.
Das Niveau sei anspruchsvoll gewesen, die Jugendlichen hätten viel lernen können.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert starke Aufsichtsrechte über Euro-Clearing in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-starke-aufsichtsrechte-ueber-euro-clearing-in-london-665408

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat für die europäische Bankenaufsicht starke Informations- und Eingriffsrechte nach einem Brexit gefordert. Nur dann könne die Abrechnung von Euro-Wertpapieren weiter in London erfolgen, sagte er in einem Interview mit dem „Spiegel“.
klassische Banklizenz wollten, sondern auch um Broker-Dealer, also Investmentbanken, die viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amtswechsel bei der Repräsentanz in Tokio | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/amtswechsel-bei-der-repraesentanz-in-tokio-942864

Mit ihrem Netz an Repräsentanzen und Repräsentanten ist die Bundesbank an den wichtigsten Finanzplätzen der Welt vertreten. Am Standort Tokio gibt es nun einen Wechsel. Ab November übernimmt Eugen Cleveland die Leitung der Repräsentanz in Tokio und tritt damit die Nachfolge von Uwe Nebgen an.
Nachfolger Eugen Cleveland wünschte er für alle kommenden Aufgaben alles Gute und viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden