Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bankenaufsicht im Dialog 2016 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/bankenaufsicht-im-dialog-2016-696138

2016 ist für die Bankenregulierung ein entscheidendes Jahr: Bis Ende dieses Jahres soll das Basel-III-Rahmenwerk endgültig abgeschlossen sein. Wenn das Rahmenwerk international einheitlich umgesetzt ist, wird es einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Finanzsystem als Ganzes stabiler und sicherer zu machen. Die aktuelle Überarbeitung der Verfahren zur Messung der Bankrisiken und Bestimmung der nötigen regulatorischen Mindestkapitalanforderungen ist quasi der Schlussstein des Basel-III-Gebäudes.
Auch bei der Europäischen Bankenaufsicht ist noch vieles in Bewegung: Sie setzt sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktkonferenz zu Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/hms/termine/kapitalmarktkonferenz-zu-kuenstlicher-intelligenz-und-digitalisierung-799032

Mehr als 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung am 7. Juni teil, die wie schon in den Vorjahren als Gemeinschaftsprojekt ausgerichtet wurde.
Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die anschließende Podiumsdiskussion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alumni Schloss Hachenburg: Neujahrsempfang im Gästehaus der Zentrale | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/alumni-schloss-hachenburg-neujahrsempfang-im-gaestehaus-der-zentrale-821612

Der traditionelle Empfang, zu dem immer ein prominenter Gast als Redner eingeladen ist, zählt zu den Höhepunkten des Alumni-Vereins. Auch in diesem Jahr konnte der Alumni-Verein wieder ein interessanter Referent gewonnen werden: Thomas Funke, Managing Director des TechQuartiers in Frankfurt.
Und auch nach Abschluss des Studiums bleiben viele Ehemalige noch in Kontakt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auftakttreffen zu „Green Finance“ in Paris | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/auftakttreffen-zu-green-finance-in-paris-665592

Im Dezember 2017 haben verschiedene Notenbanken und Finanzaufsichtsbehörden ein neues Netzwerk gegründet, das sich um das Thema „Green Finance“ kümmert, also um nachhaltiges Investieren. In Paris fand nun das Auftakttreffen des Netzwerks statt, an dem auch die Bundesbank beteiligt ist.
„Hier wollen viele Zentralbanken unterstützend Beiträge leisten“, so Wuermeling.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlamentarischer Abend in der Hauptverwaltung HMS | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/parlamentarischer-abend-in-der-hauptverwaltung-hms-664844

Auf großes Interesse stieß der diesjährige Parlamentarische Abend der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Rund 150 Gäste aus Politik, Finanzsektor und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel.
massiven Eingriffs hin.Dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, an der sich viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euro20+: Die geldpolitische Strategie der EZB im Fokus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro20-die-geldpolitische-strategie-der-ezb-im-fokus-844694

Euro20+ findet dieses Jahr ausschließlich in digitaler Form statt. Vom 26. bis 30.Oktober umfasst das Programm dabei virtuelle Workshops rund um die geldpolitische Strategie der EZB sowie ein Townhall-Meeting mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
Diese und viele andere Fragen werden in den Workshops diskutiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden