Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kapitalmarktkonferenz zu Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/hms/termine/kapitalmarktkonferenz-zu-kuenstlicher-intelligenz-und-digitalisierung-799032

Mehr als 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung am 7. Juni teil, die wie schon in den Vorjahren als Gemeinschaftsprojekt ausgerichtet wurde.
Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die anschließende Podiumsdiskussion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bankenaufsicht im Dialog 2016 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/bankenaufsicht-im-dialog-2016-696138

2016 ist für die Bankenregulierung ein entscheidendes Jahr: Bis Ende dieses Jahres soll das Basel-III-Rahmenwerk endgültig abgeschlossen sein. Wenn das Rahmenwerk international einheitlich umgesetzt ist, wird es einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Finanzsystem als Ganzes stabiler und sicherer zu machen. Die aktuelle Überarbeitung der Verfahren zur Messung der Bankrisiken und Bestimmung der nötigen regulatorischen Mindestkapitalanforderungen ist quasi der Schlussstein des Basel-III-Gebäudes.
Auch bei der Europäischen Bankenaufsicht ist noch vieles in Bewegung: Sie setzt sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt Campus auf der Expo Real | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/projekt-campus-auf-der-expo-real-876586

Die Deutsche Bundesbank ist dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München vertreten, um ihr Projekt Campus und andere Bauvorhaben zu präsentieren. Außerdem organisiert die Bundesbank im Rahmen des Discussion & Networking-Forums der Expo Real eine Podiumsdiskussion zum Thema „BIM im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance.“
Noch ist BIM für viele Bauherren Neuland, es gibt wenig übergeordnete verbindliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank veröffentlicht ersten Umweltbericht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-veroeffentlicht-ersten-umweltbericht-664702

Die Bundesbank hat zum ersten Mal einen Umweltbericht herausgegeben. Darin stellt sie ihre Umweltleitlinie vor und legt ihre Treibhausgasemissionen offen. „Ziel der Bundesbank ist, ihre Emissionen bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent zu senken“, sagt Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann.
Umweltaspekte spielen im Handeln der Bundesbank bereits seit vielen Jahren eine zunehmend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Euro Bargeld: Freiluft-Ausstellung startet in München | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/20-jahre-euro-bargeld-freiluft-ausstellung-startet-in-muenchen-875462

Seit rund 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. An den historischen Moment der Währungsumstellung erinnert nun eine Ausstellung unter freiem Himmel. Die Ausstellung startet in München und wandert danach durch weitere große Städte in ganz Deutschland.
Freiluft-Ausstellung startet in München 17.09.2021 „Der Euro als Bargeld ist für viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

250 junge Leute diskutieren über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft Europas | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/250-junge-leute-diskutieren-ueber-digitalisierung-nachhaltigkeit-und-die-zukunft-europas-815160

Am 15. und 16. November hat die Bundesbank zum zweiten Mal 250 junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. Unter dem Motto „Dein Europa. Deine Zukunft“ diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen zur Zukunft Europas und der Währungsunion.
Viele Teilnehmende nutzten die Möglichkeit Weidmann Fragen zur Zusammenarbeit im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden