Dein Suchergebnis zum Thema: viel

250 junge Leute diskutieren über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft Europas | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/250-junge-leute-diskutieren-ueber-digitalisierung-nachhaltigkeit-und-die-zukunft-europas-815160

Am 15. und 16. November hat die Bundesbank zum zweiten Mal 250 junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. Unter dem Motto „Dein Europa. Deine Zukunft“ diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen zur Zukunft Europas und der Währungsunion.
Viele Teilnehmende nutzten die Möglichkeit Weidmann Fragen zur Zusammenarbeit im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank veröffentlicht ersten Umweltbericht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-veroeffentlicht-ersten-umweltbericht-664702

Die Bundesbank hat zum ersten Mal einen Umweltbericht herausgegeben. Darin stellt sie ihre Umweltleitlinie vor und legt ihre Treibhausgasemissionen offen. „Ziel der Bundesbank ist, ihre Emissionen bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent zu senken“, sagt Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann.
Umweltaspekte spielen im Handeln der Bundesbank bereits seit vielen Jahren eine zunehmend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktkonferenz zu Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/hms/termine/kapitalmarktkonferenz-zu-kuenstlicher-intelligenz-und-digitalisierung-799032

Mehr als 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung am 7. Juni teil, die wie schon in den Vorjahren als Gemeinschaftsprojekt ausgerichtet wurde.
Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die anschließende Podiumsdiskussion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: Grüne Investments nicht regulatorisch begünstigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-gruene-investments-nicht-regulatorisch-beguenstigen-665644

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat davor gewarnt, grüne Finanzaktiva regulatorisch zu bevorzugen. Solche Sonderregelungen seien potenziell gefährlich für die Finanzstabilität. Die Förderung des grünen Wandels dürfe nicht durch die Hintertür über Finanzmarktregulierung und Bankenaufsicht erfolgen, sagte Dombret bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main.
Zweifelsohne müssten Marktteilnehmer im Rahmen dieser Umwälzungen viele Vermögenswerte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Euro Bargeld: Freiluft-Ausstellung startet in München | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/20-jahre-euro-bargeld-freiluft-ausstellung-startet-in-muenchen-875462

Seit rund 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. An den historischen Moment der Währungsumstellung erinnert nun eine Ausstellung unter freiem Himmel. Die Ausstellung startet in München und wandert danach durch weitere große Städte in ganz Deutschland.
Freiluft-Ausstellung startet in München 17.09.2021 „Der Euro als Bargeld ist für viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alumni Schloss Hachenburg: Neujahrsempfang im Gästehaus der Zentrale | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/alumni-schloss-hachenburg-neujahrsempfang-im-gaestehaus-der-zentrale-821612

Der traditionelle Empfang, zu dem immer ein prominenter Gast als Redner eingeladen ist, zählt zu den Höhepunkten des Alumni-Vereins. Auch in diesem Jahr konnte der Alumni-Verein wieder ein interessanter Referent gewonnen werden: Thomas Funke, Managing Director des TechQuartiers in Frankfurt.
Und auch nach Abschluss des Studiums bleiben viele Ehemalige noch in Kontakt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Engere Zusammenarbeit mit Kasachstan: Unterzeichnung eines MoU | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/engere-zusammenarbeit-mit-kasachstan-unterzeichnung-eines-mou-929538

Am 16. September unterzeichneten die Deutsche Bundesbank und die Nationalbank von Kasachstan ein Memorandum of Understanding (MoU). Diese Vereinbarung stellt die langjährige Zusammenarbeit auf eine formelle Grundlage und intensiviert die Kooperation im Rahmen des CCAMTAC. Lesen Sie mehr über die Details und die Bedeutung dieser Partnerschaft.
Mit der Unterzeichnung des MoU wird die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2022-897388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite „International Conference on Payments and Settlement“
Während der Corona-Pandemie wurden viele Einkäufe in das Internet verlagert und auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden