Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BIZ-Jahresbericht: Wirtschaftspolitik neu ausrichten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-jahresbericht-wirtschaftspolitik-neu-ausrichten-664484

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht die Gefahr, dass die Weltwirtschaft auf Dauer instabil und chronisch schwach bleibt. Notwendig sei eine Neuausrichtung der nationalen und internationalen wirtschaftspolitischen Handlungsrahmen, heißt es im aktuellen Jahresbericht der Institution. Außerdem wirbt die BIZ für eine Normalisierung der derzeit sehr lockeren Geldpolitik.
Der Geldpolitik sei viel zu lange zu viel aufgebürdet worden, moniert die Institution

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIZ fordert wirtschaftspolitische Neuausrichtung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-fordert-wirtschaftspolitische-neuausrichtung-664944

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat in ihrem Jahresbericht Maßnahmen für ein robusteres und nachhaltiges globales Wachstum angeregt. Sie spricht sich dabei für eine größere Rolle der Aufsichts-, Fiskal- und Strukturpolitik aus.
Der Geldpolitik dagegen sei viel zu lange zu viel aufgebürdet worden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedrigzinsen werden kein Dauerzustand sein“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-niedrigzinsen-werden-kein-dauerzustand-sein--665502

Die Notenbanken im Euroraum dürfen nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einer Normalisierung der Geldpolitik keine Rücksicht auf die Finanzierungslasten von Staaten nehmen. „Wenn der Preisdruck zunimmt, müssen wir geldpolitisch straffen“, sagte er in einem Interview mit der Wirtschaftswoche.
„Wir würden jedoch nicht mehr ganz so viel Gas geben wie bisher.“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank zur kalten Progression: Verfahren zur Tarifanpassung ließe sich verbessern | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-zur-kalten-progression-verfahren-zur-tarifanpassung-liesse-sich-verbessern-892954

Die Bundesbank weist in ihrem aktuellen Monatsbericht darauf hin, dass bei Inflation die Steuerbelastung der realen Einkommen steigt. Der Staat passe den Einkommensteuer-Tarif zwar regelmäßig an. Und im Ergebnis habe er die kalte Progression in der Vergangenheit in etwa ausgeglichen. Das derzeit praktizierte Verfahren sei aber verzögert und anfällig für Schätzfehler. Daher rät die Bundesbank zu einem zeitnäheren und zielgenaueren Verfahren.
Es ist um die Preisentwicklung korrigiert und sagt daher aus, wie viel Waren und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pressekonferenz beim G7-Treffen in Kanada mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pressekonferenz-beim-g7-treffen-in-kanada-mit-bundesbankpraesident-joachim-nagel-958656

Beim Treffen der G7-Finanzminister und -Notenbankgouverneure hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuellen geopolitischen Herausforderungen gesprochen: Zu Beginn des Jahres habe sich die globale Konjunktur noch recht robust gezeigt und auch von Vorzieheffekten angekündigter Zölle profitiert, mittlerweile habe die Weltwirtschaft unter verschärfter Zollpolitik der USA und großer Unsicherheit zu kämpfen, sagte Nagel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem neuen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in Banff (Kanada).
Es ist noch viel Arbeit zu tun. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/digitales-geld-optionen-fuer-die-finanzindustrie-916386

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
In den vergangenen Jahren wurde vor allem viel über neue Transaktions- sowie Abwicklungstechnologien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
In den vergangenen Jahren wurde vor allem viel über neue Transaktions- sowie Abwicklungstechnologien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor europäischer Einlagen­sicherung weitere Integrations­schritte nötig | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vor-europaeischer-einlagen-sicherung-weitere-integrations-schritte-noetig-597982

Aus Sicht der Bundesbank sind wichtige Voraussetzungen für eine europäische Einlagensicherung bislang nicht erfüllt. So bestünde zum Beispiel die Gefahr, dass eine europäische Einlagensicherung indirekt für Risiken anderer Länder einstehen müsste, heißt es im Monatsbericht Dezember.
„Gut gemeint – aber viel zu früh“ Gastbeitrag von Bundesbankvorstandsmitglied Andreas

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden