Dein Suchergebnis zum Thema: viel

60 Jahre Bundesbank: „Geldpolitische Grundüberzeugung hat sich nicht geändert“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/60-jahre-bundesbank-geldpolitische-grundueberzeugung-hat-sich-nicht-geaendert--608232

Am 1. August 1957 wurde die Deutsche Bundesbank gegründet. Nun feiert sie ihr 60‑jähriges Bestehen. Die geldpolitische Grundüberzeugung der Notenbank habe sich in dieser Zeit nicht geändert und bleibe auch künftig auf Preisstabilität ausgerichtet, schreibt Bundesbankpräsident Jens Weidmann in einem Gastbeitrag anlässlich des Jubiläums.
hat sich nicht geändert“ 01.08.2017 EN FR In 60 Jahren Bundesbank‑Geschichte ist viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa-Kulturtage: Glanzvoller Auftakt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europa-kulturtage-glanzvoller-auftakt-665062

Mit einem klassischen Konzert in der Alten Oper starteten am Montag die Europa-Kulturtage 2016. In seiner Eröffnungsrede stellte Präsident Jens Weidmann noch einmal das Programm vor, das in den kommenden sechs Wochen Deutschlands kulturelle Vielfalt präsentiert.
Marek Janowski hatte das prachtvolle Es-Dur-Werk des deutschen Romantikers mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wuermeling: „Deutsche Banken sind robust“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wuermeling-deutsche-banken-sind-robust--873064

Laut Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling haben sich die deutschen Banken bei den EU-weiten Stresstests der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Zentralbank (EZB) als robust erwiesen. „Sie würden die hohen Kapitalanforderungen selbst in einer schweren Wirtschaftskrise durchgehend erfüllen“, sagte Wuermeling.
2016 und 2018, zudem setzten die Tests in einem Krisenjahr ein, in dem die Banken viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbankpräsident Nagel für weiteren “robusten” Zinsschritt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbankpraesident-nagel-fuer-weiteren-robusten-zinsschritt-898746

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich für weitere deutliche Zinsschritte stark gemacht. Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington sagte Nagel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Christian Lindner, dass die aktuellen Inflationsdaten für einen weiteren “robusten” Zinsschritt durch das Eurosystem bei seiner nächsten geldpolitischen Sitzung sprächen.
Die laufenden Diskussionen darüber, wo der gegenwärtig viel diskutierte neutrale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nutzen von Bargeld | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/der-nutzen-von-bargeld-696154

Bargeld ist ein spannendes und zugleich wichtiges Themenfeld, welches insbesondere in jüngerer Zeit zum Gegenstand umfangreicher Diskussionen wurde. Dabei steht das Bargeld auch immer wieder in der Kritik, es sei ineffizient, teuer, begünstige die Schattenwirtschaft und beeinträchtige die Wirkung von geldpolitischen Maßnahmen.
Während den Kostenaspekten in der Literatur viel Aufmerksamkeit gewidmet wird, bleiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Generation €uro Schülerwettbewerb (GESA): Finalteams zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/generation-uro-schuelerwettbewerb-gesa-finalteams-zu-gast-bei-der-bundesbank-954830

Das Team „BankBros“ vom Emma-Herwegh-Gymnasium Remscheid hat das nationale Finale des Generation €uro Schüler Wettbewerbs (GESA) für sich entschieden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen 72 Teams durchsetzen. Zum 14. Mal lud die Bundesbank die Finalisten des Wettbewerbs in die Zentrale nach Frankfurt ein, wo ihnen Präsident Joachim Nagel persönlich gratulierte.
Zunächst gab es hier für die Schülerinnen und Schüler aber viel zu entdecken: Am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank baut Zentrum für globale Finanzinnovationen in Frankfurt und Paris | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-baut-zentrum-fuer-globale-finanzinnovationen-in-frankfurt-und-paris-835878

Die Bundesbank wird ein Knotenpunkt für gemeinsame digitale Finanzinnovationen der Zentralbanken aus aller Welt. Zusammen mit der französischen Notenbank baut sie ein Innovationszentrum in Frankfurt am Main und Paris auf. Beide gehören damit zum globalen Netzwerk „BIZ Innovation Hub“ der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).
„Wir werden mit großer Neugier und viel kreativem Elan zielorientierte innovative

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TARGET2-Securities erfolgreich gestartet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/target2-securities-erfolgreich-gestartet-603682

Der neue europäische Wertpapier­abwicklungsservice TARGET2-Securities (T2S) ist am 22. Juni 2015 mit vier Märkten gestartet. Damit ist ein erster Schritt hin zu einer zentralen Drehscheibe für die Wertpapierabwicklung in Europa, rund sieben Jahre nach dem offiziellen Start der Arbeiten, getan. Mit Abschluss der Migration im Februar 2017 wird T2S insgesamt 21 Märkte in Europa abdecken.
Günstiger und sicherer T2S bedeutet allerdings viel mehr als lediglich effiziente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft im Frühjahr weiter kraftvoll gewachsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-im-fruehjahr-weiter-kraftvoll-gewachsen-665416

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal erneut mit hohem Tempo gewachsen. Nach Einschätzung der Bundesbank dürfte sie auch im laufenden Vierteljahr in kräftigem konjunkturellem Aufwind bleiben. Im Gesamtjahr könnte die Wirtschaftsleistung noch etwas stärker steigen als im Juni prognostiziert, heißt es im Monatsbericht.
Vierteljahr dürfte die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden