Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Weidmann: „Stabilität zu wahren ist eine Daueraufgabe“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-stabilitaet-zu-wahren-ist-eine-daueraufgabe--664724

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat dazu aufgerufen, dass Notenbanken sich strikt am Ziel der Preisstabilität orientieren sollten. Im Rahmen einer Veranstaltung zu Ehren des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Karl-Otto Pöhl warnte er außerdem davor, dass ein geringeres Maß an Unabhängigkeit der Notenbanken die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt vermindern könnte.
Frage stellen „Die Bundesrepublik hat einer erfolgreichen Stabilitätspolitik so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie zur deutschen Zentralbankgeschichte vorgestellt – Historiker im Interview | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-zur-deutschen-zentralbankgeschichte-vorgestellt-historiker-im-interview-900430

Im Jahr 2017 hat die Bundesbank eine umfangreiche Studie zur Geschichte der Reichsbank, der Bank deutscher Länder und der frühen Bundesbank beauftragt. Was waren die Herausforderungen bei diesem Projekt? In welchem Kontext bewegt es sich? Und welche wesentlichen Erkenntnisse hat es zutage gefördert? Ein Interview mit den wissenschaftlichen Leitern, Magnus Brechtken und Albrecht Ritschl.
Die viel breitere Analyse in unseren Projekten zeigt nun, dass ein Großteil der Reichsbankmitarbeiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bankenunion – ein Großprojekt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europaeische-bankenunion-ein-grossprojekt-663640

Die EZB wird in den nächsten Wochen eine umfassende Bankaufsichtsprüfung in Angriff nehmen, um vor dem Start der europäischen Bankenaufsicht Transparenz zu schaffen. Die europäische Bankenaufsicht ist ein wichtiger Schritt hin zum Großprojekt einer europäischen Bankenunion.
Denn wo abgewickelt wird, da wird geklagt, so viel ist sicher“, erklärte Vizepräsidentin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viele Teilnehmende können an einem Kurs teilnehmen? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/haeufig-gestellte-fragen/haeufig-gestellte-fragen-zu-online-kursen/wie-viele-teilnehmende-koennen-an-einem-kurs-teilnehmen--844524

Häufig gestellte Fragen zu internationale Zentralbankkurse, bilaterale Projekte und Twinning Projekte.
Startseite Bundesbank Internationaler Zentralbankdialog Häufig gestellte Fragen Wie viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden