Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Euro-Ausstellung in der Friedensstadt eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro-ausstellung-in-der-friedensstadt-eroeffnet-664316

Mit einem Festakt wurde die Ausstellung „Das neue Gesicht des Euro“ in Osnabrück eröffnet. Im Kulturgeschichtlichen Museum stehen bis zum 3. Mai unter anderem die neuen Scheine der sogenannten „Europa-Serie“, der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
Sie stehen dafür, dass uns innerhalb der Währungsunion sehr viel verbindet und dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert starke Aufsichtsrechte über Euro-Clearing in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-starke-aufsichtsrechte-ueber-euro-clearing-in-london-665408

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat für die europäische Bankenaufsicht starke Informations- und Eingriffsrechte nach einem Brexit gefordert. Nur dann könne die Abrechnung von Euro-Wertpapieren weiter in London erfolgen, sagte er in einem Interview mit dem „Spiegel“.
klassische Banklizenz wollten, sondern auch um Broker-Dealer, also Investmentbanken, die viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
In den vergangenen Jahren wurde vor allem viel über neue Transaktions- sowie Abwicklungstechnologien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kosten der Bargeldzahlung im Einzelhandel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/kosten-der-bargeldzahlung-im-einzelhandel-776464

Die Studie verfolgt das Ziel, die Kosten für Bargeld sowie für Kartenzahlungen im Einzelhandel zu ermitteln und zu vergleichen. Dabei erfahren Sie, wie der deutsche Einzelhandel strukturiert ist, wie lange Zahlungsvorgänge an den Kassen dauern und welche Tätigkeiten bei der Kostenermittlung zu berücksichtigen sind.
Doch wie viel kostet eine Bargeldzahlung? Dauert sie länger?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amtswechsel bei der Repräsentanz in Tokio | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/amtswechsel-bei-der-repraesentanz-in-tokio-942864

Mit ihrem Netz an Repräsentanzen und Repräsentanten ist die Bundesbank an den wichtigsten Finanzplätzen der Welt vertreten. Am Standort Tokio gibt es nun einen Wechsel. Ab November übernimmt Eugen Cleveland die Leitung der Repräsentanz in Tokio und tritt damit die Nachfolge von Uwe Nebgen an.
Nachfolger Eugen Cleveland wünschte er für alle kommenden Aufgaben alles Gute und viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank diskutiert mit jungen Leuten über Digitalisierung, Klimarisiken und die zukünftige Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-diskutiert-mit-jungen-leuten-ueber-digitalisierung-klimarisiken-und-die-zukuenftige-geldpolitik-890766

Am 13. und 14. Mai hatte die Bundesbank zum vierten Mal junge engagierte Menschen zu Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen. Highlight der Veranstaltung waren die beiden Town Halls mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und dem Präsidenten der spanischen Notenbank, Pablo Hernández de Cos.
Leuten ist uns als Notenbank sehr wichtig.“ Auch von Seiten der Teilnehmenden gab es viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ZiZ-Newsletter – Oktober 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/ziz-newsletter-oktober-2024-772120

Feierlicher Amtswechsel in Südafrika. Unser Kursprogramm 2025 ist online, erste Deadlines zur Anmeldung schon jetzt im Dezember. Engere Zusammenarbeit mit Kasachstan. Austausch zu digitalen Zentralbankwährungen in Istanbul und neues Team in unserer Repräsentanz New York.
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf einen Blick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/digitaler-euro/digitaler-euro-auf-einen-blick

Der digitale Euro wäre ein digitales Zahlungsmittel. Er würde von den Zentralbanken des Euroraums ausgegeben werden – genauso wie die Euro-Banknoten. Alle Bürgerinnen und Bürger könnten den digitalen Euro nutzen. Die Zentralbanken des Euroraums würden damit den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich zu Bargeld ein Zahlungsmittel anbieten, das sie schnell, einfach und sicher verwenden könnten.
Zehn digitale Euro wären also immer genauso viel wert wie eine 10-Euro-Banknote.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf einen Blick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/digitaler-euro/digitaler-euro-auf-einen-blick/auf-einen-blick-903500

Der digitale Euro wäre ein digitales Zahlungsmittel. Er würde von den Zentralbanken des Euroraums ausgegeben werden – genauso wie die Euro-Banknoten. Alle Bürgerinnen und Bürger könnten den digitalen Euro nutzen. Die Zentralbanken des Euroraums würden damit den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich zu Bargeld ein Zahlungsmittel anbieten, das sie schnell, einfach und sicher verwenden könnten.
Zehn digitale Euro wären also immer genauso viel wert wie eine 10-Euro-Banknote.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden