Joachim Fünfgelt | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/personen/joachim-fuenfgelt/
18.03.2024 | Joachim Fünfgelt Will die Bundesregierung möglichst viel Wasserstoff
18.03.2024 | Joachim Fünfgelt Will die Bundesregierung möglichst viel Wasserstoff
Elf zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke veröffentlichen einen Bericht zum Zustand nachhaltiger Entwicklung in Deutschland. Sie fordern Veränderungen…
Noch viel zu tun, mussten wir konstatieren.
Der Viktoriasee ist einer der fischreichsten Seen der Welt. Der Export des Nilbarschs ernährt nicht nur Millionen Menschen an seinen Küsten, sondern gibt…
Denn sie lassen die „Fischer“ eben auch mit Netzen fischen, die es erlauben, viel
Das Herz von Brot für die Welt Jugend sind die Ortsgruppen. In den Ortsgruppen-Workshops tauschen wir uns darüber aus, wie mensch eine Ortsgruppe gut aufbauen…
Bei unseren Online-Workshops für Ortsgruppen kannst du viel über die Idee der Ortsgruppen
Trotzdem blieb für meinen Geschmack immer noch zu viel Zeit.
Spannende Diskussionen und einen besonderer „Abend der Kulturen“ am dritten Tag des Partner-Treffens zu Gesundheit und HIV in Kamerun 2016
vielen Teilnehmenden ausdrücklich betont – es sei wichtig, dass die Gemeinden viel
Die Umsetzung der nationalen Klimaziele im Rahmen des Pariser Klimaabkommens stellt Entwicklungsländer vor Herausforderungen. Damit die Transformation zu einem…
So kann eine viel bessere Nachhaltigkeit und Teilhabe erzielt werden, was Wirkung
Im Interview erklärt Mitiku Ketema, Projektkoordinator von EOC-DICAC, wie die Partnerorganisation von Brot für die Welt im Norden Äthiopiens Wälder schützt und…
/Brot für die Welt Mitiku Ketema, Projektkoordinator von EOC-DICAC, verbringt viel
Ein Hilfsprojekt in Armenien unterstützt Flüchtlinge aus Bergkarabach und der Ukraine dabei, sich in Armenien eine neue Existenz aufzubauen.
Sie spricht nicht viel, da sie eine Form von Autismus hat.
Nachdem der Jugendausschuss beim Youthtopia 2018 im September neu gewählt wurde, fand nun unser erstes Wochenend-Treffen vom 30. November bis 02. Dezember in…
Bei unserem ersten Orga-Wochenende haben wir viel diskutiert, organisiert und überlegt