Dein Suchergebnis zum Thema: viel
Eine Tierärztin in Berlin erzählt | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/tiere-in-berlin/tierarzt-in-der-stadt-interview
Sie mag Tiere und deshalb heilt sie sie. Aber wie sieht der Alltag in einer Tierpraxis aus?
Wir haben mit der Tierärztin Annedore Barthel gesprochen, sie hat viel über Ihren
Pakete für bedürftige Familien | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/152
Schüler aus Lubin (Polen) packen so viele sie können, um anderen zu helfen
für Geschenkpakete auch Kleidung, Lebensmittel, Süßigkeiten (davon hatten wir zu viel
14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs – Interview – Erster Weltkrieg – Europa heute | Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/arte.html
Interview: Wie laufen Dreharbeiten? Wie ist die Idee zum Film entstanden? Jan Peter (Filmemacher) und Yury Winterberg (Historiker) reden über den Dokumentar-Film 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs, das internationale Team und wie man dreht. 100 Jahre Erster Weltkrieg – Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder
Und das erzählen diese Tagebücher unglaublich toll und viel besser als alle Berichte
Umwelt und Coronavirus | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/umwelt/umwelt-und-coronavirus
Die Folgen des Coronavirus auf die Natur
Es gab zwar eine Gefahr (krank werden und anderen anstecken), alles war ruhiger, viel
Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/281
Die Menschen holzen wenig ab, nur so viel sie brauchen.
Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/18
Wer Dienst nur nach Vorschrift macht, hat nicht viel Spaß bei der Arbeit.
Erster Weltkrieg – Weihnachten vor 100 Jahren, vor dem Krieg und während des Krieges – Deutschland, Frankreich, Polen für Kinder https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/alltag/1914/weihnachten.html
Weihnachten feiern im Krieg. Gab es Geschenke? Vor 100 Jahren war Weihnachten schon ein Familienfest.
Damals war der Unterschied zwischen reichen und armen Leuten viel größer als jetzt