Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
Staatsekretär Niels Annen: „Wir haben viel geschafft, das zeigen die klar messbaren

NGOs arbeiten mit Unternehmen beim Umsetzen der Lieferkettenrichtlinie zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/zusammenarbeit-ngos-unternehmen-umsetzen-lieferkettenrichtlinie-225542

Größere europäische Unternehmen müssen künftig dafür sorgen, dass ihre Waren ohne Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung hergestellt werden. Das sieht die neue Lieferkettenrichtlinie der EU vor. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, sind sogenannte Multi-Stakeholder-Initiativen (MSIs) ein guter Weg.
wenn unterschiedliche Akteure ihr Wissen einbringen können: Diejenigen, die schon viel

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler bei der Verleihung des GIZ-Genderpreises | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/220311-rede-kofler-giz-gender-preis-106082

Erst vor wenigen Tagen haben wir am Inter­natio­nalen Frauen­tag auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Wir haben erneut unsere Forderungen erhoben für eine echte Gleichstellung, für den Abbau der Ungleichheiten bei Lohn und Arbeits­bedingun­gen und für die Bekämpfung von Armut, die allzu oft Frauen trifft.
Im Kampf für gleiche Rechte und Chancen bleibt noch immer viel zu tun.

NGOs arbeiten mit Unternehmen beim Umsetzen der Lieferkettenrichtlinie zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/zusammenarbeit-ngos-unternehmen-umsetzen-lieferkettenrichtlinie-225542

Größere europäische Unternehmen müssen künftig dafür sorgen, dass ihre Waren ohne Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung hergestellt werden. Das sieht die neue Lieferkettenrichtlinie der EU vor. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, sind sogenannte Multi-Stakeholder-Initiativen (MSIs) ein guter Weg.
wenn unterschiedliche Akteure ihr Wissen einbringen können: Diejenigen, die schon viel

Zukunftsperspektive durch Weiterbildung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine/projekt-berufliche-integration-205762

Als Tetyanas Mann an die Front einberufen wurde, flüchtete die junge Mutter mit den Kindern von der Ostukraine in den Westen des Landes. In der Gemeinde, in der sie seit der Flucht lebt, konnte sie eine Weiterbildung im Bereich Buchhaltung und IT machen. So fand sie einen Job in der Buchhaltung eines kleinen Supermarktes und kann nun für sich und ihre Kinder sorgen. Das BMZ unterstützt in der Ukraine Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Binnenvertriebene durch das Programm EU4Skills.
Da ihr Mann viel unterwegs ist, muss die junge Mutter weiterhin viel Verantwortung