Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Entwicklungsministerin Schulze weiht größtes Prothesenzentrum der Ukraine ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-weiht-groesstes-prothesenzentrum-der-ukraine-ein-209424

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Lwiw das Unbroken Zentrum für Orthopädietechnik eingeweiht. Hier werden dringend benötige Prothesen für Kriegsverletzte hergestellt und Orthopädiefachkräfte aus- und weitergebildet. Es ist das größte seiner Art in der Ukraine und direkt an ein Reha-Zentrum angebunden. Deutschland hat den Bau mit 1,8 Millionen Euro finanziert.
Orthopädietechnik in Lwiw, Ukraine Schulze: „Russland hat durch seinen Angriff auf die Ukraine viel

Zukunftsperspektive durch Weiterbildung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine/projekt-berufliche-integration-205762

Als Tetyanas Mann an die Front einberufen wurde, flüchtete die junge Mutter mit den Kindern von der Ostukraine in den Westen des Landes. In der Gemeinde, in der sie seit der Flucht lebt, konnte sie eine Weiterbildung im Bereich Buchhaltung und IT machen. So fand sie einen Job in der Buchhaltung eines kleinen Supermarktes und kann nun für sich und ihre Kinder sorgen. Das BMZ unterstützt in der Ukraine Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Binnenvertriebene durch das Programm EU4Skills.
Da ihr Mann viel unterwegs ist, muss die junge Mutter weiterhin viel Verantwortung

Minister Müller fordert von neuer Regierung Steuerbefreiung für fairen Kaffee | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-fordert-steuerbefreiung-fuer-fairen-kaffee-93588

Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland, noch vor Mineralwasser und Bier. Im vergangenen Jahr trank jeder Deutsche im Schnitt 168 Liter Kaffee. Am heutigen 1. Oktober ist der internationale Tag des Kaffees. Entwicklungsminister Gerd Müller fordert von der kommenden Bundesregierung, die Anreize für fairen Kaffee zu erhöhen.
Aber leider steckt noch viel zu oft Kinderarbeit in der Tasse Kaffee.

Positive Zwischenbilanz bei Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/positive-zwischenbilanz-bei-nationaler-wasserstoffstrategie-93230

Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht das Bundeskabinett heute mit einem Bericht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Umsetzung. Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland, aber auch für die Erreichung der nationalen und globalen Energie- und Klimaziele.
Seither haben wir viel geschafft.

Selbstbestimmte Frauen und Mädchen sind die Antwort auf Bevölkerungsfragen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbevoelkerungsbericht-2023-152716

Acht Milliarden Menschen sind eine Chance und keine Gefahr für unsere Welt. Ob Klimawandel oder Wirtschaftskrisen – die Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit liegen nicht in der politischen Kontrolle von Fertilitätsraten. Vielmehr bedarf es einer menschenrechtsorientierten Politik, die der größten Jugendgeneration aller Zeiten ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und Mädchen und Frauen die Möglichkeit gibt, selbst über ihren Körper und ihre Familienplanung zu entscheiden.
das geeignete Mittel: Wirtschaftlicher Auftrieb entsteht in diesen Gesellschaften viel

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Konferenz „Spirituelles Erbe und geerbte Konflikte – Indigene und ihre Religionsfreiheit“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221121-rede-svenja-schulze-konferenz-indigene-religionsfreiheit-129042

Sehr geehrte Gäste, woran glauben Sie eigentlich? Glauben Sie an den Weihnachtsmann oder das Christkind? Versuchen Sie, Ihre Kinder in diesem Glauben zu bestärken? Glauben Sie an eine Göttin oder gleich mehrere? Ans Schicksal, den Zufall oder die Kraft des Karma?
Und doch hören viel zu große Teile der Politik Indigene noch zu wenig.

Schulze im Amazonas-Regenwald: Waldschutz ist Dienst an der Weltgemeinschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/brasilien-schulze-waldschutz-ist-dienst-an-der-weltgemeinschaft-217878

Brasilien und Deutschland festigen ihre Zusammenarbeit zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes und zur Wiederbewaldung zerstörter Flächen. Das gaben Entwicklungsministerin Svenja Schulze und die brasilianische Umweltministerin Marina Silva bei einem Treffen im Amazonas-Regenwald in der Nähe von Santarém bekannt, an dem auch die norwegische Entwicklungsministerin Anne Beathe Tvinnereim teilnahm.
Ohne den Amazonas-Regenwald, die Klimaanlage der Welt, würde es uns als Menschheit viel