Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Erklärung von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zum Kabinettsbeschluss zur Fachkräfteeinwanderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-gesetzesentwurf-fachkraefteeinwanderung-150848

Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung beschlossen. Dazu erklärt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: „Das Gesetz ist ein Meilenstein, der auch die Entwicklungspolitik voranbringt. Wir wollen sichere, geordnete und reguläre Migration ermöglichen, von der alle profitieren. (…)“
Viele Entwicklungsländer stehen vor der Herausforderung, Jobs für ihre junge Bevölkerung

Perspektiven für junge Menschen schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien/kernthema-nachhaltiges-wachstum-fuer-jobs-16012

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit will dazu beizutragen, dass in Albanien mehr und vor allem zukunftsfähige Jobs entstehen und die Menschen höhere Einkommen erhalten. Gemeinsam mit der albanischen Regierung wurde dazu eine Strategie zur Beschäftigungsförderung erarbeitet, die nun umgesetzt wird.
alle albanischen Betriebe sind Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KKMU); viele

Schwabe nimmt religiöse Minderheiten in den Blick | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schwabe-nimmt-religioese-minderheiten-in-den-blick-136414

Anlässlich des Tages der Religionen macht der Beauftragte für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe auf die besondere Vulnerabilität religiöser Minderheiten aufmerksam. Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit stehen nach wie vor unter Druck. Besonders betroffen sind religiöse Minderheiten. 
Interner Link „Religionszugehörigkeit hat verschiedene regionale Schwerpunkte und viele

Schwabe nimmt religiöse Minderheiten in den Blick | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schwabe-nimmt-religioese-minderheiten-in-den-blick-136414

Anlässlich des Tages der Religionen macht der Beauftragte für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe auf die besondere Vulnerabilität religiöser Minderheiten aufmerksam. Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit stehen nach wie vor unter Druck. Besonders betroffen sind religiöse Minderheiten. 
Interner Link „Religionszugehörigkeit hat verschiedene regionale Schwerpunkte und viele