Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zeitenwende als entwicklungspolitische Herausforderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-dgap-153802

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Abgeordnete, als am 24. Februar letzten Jahres frühmorgens die Nachricht aus Kyjiw kam, dass Putin tatsächlich angreift dass Raketen einschlagen und Menschen sterben – da war klar: Das ist ein furchtbarer, das ist ein historisch einschneidender Moment, ein Moment des Umbruchs für uns.
Dieses Wissen muss noch sehr viel stärker als bisher in konkrete Politik umgesetzt

Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-weltweites-engagement-fuer-die-natur-231230

Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Steigerung um mehr als 450 Millionen Euro gegenüber 2022. Mit den Mitteln werden weltweit Länder dabei unterstützt, Moore, Wälder, Meere und andere überlebenswichtige Ökosysteme zu schützen, zu renaturieren und nachhaltig zu bewirtschaften.
Diese Naturräume speichern besonders viel Kohlenstoff und sind entscheidend, um den

Zeitenwende als entwicklungspolitische Herausforderung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-dgap-153802

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Abgeordnete, als am 24. Februar letzten Jahres frühmorgens die Nachricht aus Kyjiw kam, dass Putin tatsächlich angreift dass Raketen einschlagen und Menschen sterben – da war klar: Das ist ein furchtbarer, das ist ein historisch einschneidender Moment, ein Moment des Umbruchs für uns.
Dieses Wissen muss noch sehr viel stärker als bisher in konkrete Politik umgesetzt

Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-weltweites-engagement-fuer-die-natur-231230

Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Steigerung um mehr als 450 Millionen Euro gegenüber 2022. Mit den Mitteln werden weltweit Länder dabei unterstützt, Moore, Wälder, Meere und andere überlebenswichtige Ökosysteme zu schützen, zu renaturieren und nachhaltig zu bewirtschaften.
Diese Naturräume speichern besonders viel Kohlenstoff und sind entscheidend, um den

Gemeinsam gegen Kinderarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kinderarbeit

Die Weltgemeinschaft hat sich mit der Agenda 2030 verpflichtet, bis zum Jahr 2025 alle Formen der Kinderarbeit zu beseitigen (Ziel 8.7). Das Ziel kann erreicht werden, dazu müssen allerdings schnell einige richtungsweisende Verbesserungen durchgesetzt werden: Aktuell ist weltweit jedes zehnte Kind gezwungen zu arbeiten.
ILO (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) mahnt darum eindringlich: „Wir müssen viel

Wirkungsvoll den Menschen stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/220518-60-jahre-kooperation-bmz-zentralstellen-der-kirchen-113222

Rede von Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei der Jubiläumsfeier „60 Jahre Kooperation zwischen dem BMZ und den Zentralstellen der Kirchen“ in Berlin
viele Höhen und Tiefen in der Entwicklungszusammenarbeit durchgestanden, wir haben viel