Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221130-rede-svenja-schulze-jubilaeum-deval-129270

Was erreichen wir mit unserer deutschen Entwicklungszusammenarbeit vor Ort in Afrika, Asien und Lateinamerika? Welche konkreten Verbesserungen bringt es den Menschen dort, wenn wir Millionen Euro pro Jahr für eine Just Transition, die Stärkung von Menschenrechten oder Pandemievorsorge ausgeben? Verhindern wir mit unserem Engagement, dass mehr Menschen in Armut fallen und stärken wir tatsächlich Ernährungssicherheit weltweit? Setzen wir dem Klimawandel etwas entgegen?
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung diskutiert werden, leistet viel

Aufwachsen mit Angst, Angriffen und Luftalarm | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/zwei-jahre-krieg-in-der-ukraine-bmz-und-unicef-200694

Kinder in den ukrainischen Frontgebieten haben seit Kriegsbeginn bis zu 5.000 Stunden – umgerechnet etwa sieben Monate – in Schutzkellern verbracht. Das geht aus einer Analyse des UN-Kinderhilfswerks UNICEF anlässlich des zweiten Jahrestags des Kriegs hervor.
Statt in der Schule müssen viel zu viele Kinder ihre Tage im Luftschutzkeller verbringen

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik: Bundespräsident Steinmeier und Entwicklungsministerin Schulze vergeben Preise  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/preisverleihung-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-215576

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute in Berlin insgesamt 22 Preisträgerdelegationen mit mehr als 300 Kindern und Jugendlichen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.
sowie musikalischen Auftritten verschiedener Song-Contest-Gewinner*innen bot sich viel

Neue Allianzen zur erfolgreichen Umsetzung von Sorgfaltspflichten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/neue-allianzen-zur-umsetzung-von-sorgfaltspflichten-206986

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.” Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab.
Sie haben auf diesem Gebiet bereits viel Wissen gesammelt.

Nichthandeln können wir uns nicht leisten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-zeit-106742

Mehr als 95 Prozent der Menschen in Afghanistan haben nicht genug zu essen, warnt die Welthungerhilfe. Zugleich verschlechtert sich die Lage für Journalistinnen und Aktivisten. Die internationale Gemeinschaft trägt eine Verantwortung dafür, ihnen zu helfen, schreibt Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich der UN-Geberkonferenz für Afghanistan, die an diesem Donnerstag stattfindet.
eingeschüchtert, Frauenrechtsaktivistinnen verhaftet und Nichtregierungsorganisationen wieder viel

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der Dialogveranstaltung Just Transition – Klimaschutz sozial gerecht gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230907-rede-schulze-dialogveranstaltung-just-transition-174852

„Indien hat dieses Jahr erneut einen Hitzerekord aufgestellt. Ich habe es im Juni selbst erlebt, als ich nach Indien gereist bin. Ich hatte aber das große Privileg, dass ich der Hitze nur punktuell ausgesetzt war. Aber dieses Privileg hat der Großteil der Menschen, die in Indien leben, eben nicht. Und es sind diese weniger privilegierten Menschen, für die ich mich – für die wir uns gemeinsam – einsetzen.“
Und eine Just Transition, die kostet viel Geld, das ist allen, glaube ich, klar.

BMZ-Konferenz setzt den Umgang mit dem kolonialen Erbe der Entwicklungszusammenarbeit auf die Tagesordnung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-konferenz-umgang-mit-kolonialem-erbe-240008

Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich dafür ein, sich mit dem Kolonialismus und seinem Erbe zu beschäftigen, daraus zu lernen und darauf aufbauend gerechte, partnerschaftliche Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens zu gestalten. Wie das gelingen kann, ist heute Thema einer Konferenz anlässlich des 140. Jahrestags der so genannten Berliner „Afrika-Konferenz“ im Berliner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums (BMZ).
Beispiel um die Frage, wie bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten möglichst viel