Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth besucht Ägypten: Vorbereitung der nächsten Weltklimakonferenz im Mittelpunkt der Gespräche  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungs-staatssekretaer-flasbarth-besucht-aegypten-104798

Die UN-Klimakonferenz COP27 im November sowie der Kampf gegen den Klimawandel in Ägypten sind die Themen des heutigen Besuchs des Staatssekretärs im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Jochen Flasbarth, in Ägypten. Das Land richtet im November 2022 die Weltklimakonferenz COP 27 aus.
Ich sehe viel Übereinstimmung mit der ägyptischen COP-Präsidentschaft bei den Themen

Deutschland unterstützt Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Georgien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-wasserstoffwirtschaft-in-georgien-157228

Deutschland wird Georgien mit 23 Millionen Euro beim Markthochlauf von grünem Wasserstoff unterstützen. Darauf einigten sich die deutsche und georgische Regierung auf den zweitägigen deutsch-georgischen Regierungsverhandlungen in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze sagte außerdem weitere Unterstützung auf dem Reformweg hin zur Europäischen Union zu.
Dabei verfügt die Region wegen viel Wasserkraft, hoher Sonneneinstrahlung und sehr

Biomasse | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/erneuerbare-energien/biomasse

Biomasse wird bereits seit Menschengedenken als Energiequelle genutzt und hat auch heute noch eine sehr große Bedeutung. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) fördert insbesondere kleine Biogasanlagen, in denen zum Beispiel ohnehin anfallende Pflanzenreste verwertet werden, sowie die Produktion und Verbreitung moderner Kochherde.
galt bislang: Sie ist treibhausgasneutral, setzt also bei der Verbrennung nur so viel

Entwicklungs-Staatssekretärin Kofler reist nach Bangladesch | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungs-staatssekretaerin-kofler-reist-nach-bangladesch-126746

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer fünftägigen Reise nach Bangladesch auf. Im Fokus der Reise steht die Textilindustrie, die dortigen Arbeitsbedingungen und Lieferketten sowie Gespräche mit der Regierung und Zivilgesellschaft zum Thema Umwelt und Klimawandel. 
Seit dem Einsturz der Textilfabrik in Rana Plaza vor fast zehn Jahren ist viel geschehen

Deutschland plant, mehr als 500 Millionen Euro für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum bereitzustellen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/500-millionen-euro-fuer-mittelmeerraum-109472

Deutschland verstärkt sein Engagement für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum. Das hat heute die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Bärbel Kofler, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, bei einer Konferenz der europäischen „Union für den Mittelmeerraum“ (UfM) in Marrakesch bekannt gegeben.
Kofler: „Vor allem Frauen müssen weiterhin viel zu viele Hürden überwinden, um fair

Gemeinsamer Einsatz für das Klima und gegen extreme Ungleichheit: Entwicklungsministerin Schulze reist nach Brasilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-reist-nach-brasilien-217802

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist heute zu einer sechstägigen Reise nach Brasilien aufgebrochen. Sie reist zunächst ins Amazonasgebiet. Dort trifft sie die brasilianische Umweltministerin Marina Silva und die norwegische Entwicklungsministerin Anne Tvinnereim. Im Zentrum des Besuchs stehen der Waldschutz und die Wiederbewaldung zerstörter Flächen sowie die Situation der traditionellen Völker, die im Wald leben.
Mit der Regierung von Präsident Lula verbindet uns viel, nicht zuletzt der gemeinsame

Edelgard Bulmahn wird SDG-Botschafterin für Friedenspolitik und Demokratie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/edelgard-bulmahn-wird-sdg-botschafterin-129456

Edelgard Bulmahn, Vorsitzende des Kuratoriums der Humboldt-Universität zu Berlin und ehemalige Bundesbildungsministerin, setzt sich zukünftig gemeinsam mit dem Entwicklungsministerium (BMZ) für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ein.
Dazu gehört für mich auch, dass insbesondere Frauen und Mädchen viel stärker in Friedensprozesse