Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in bestimmten Bereichen aktiv sind, verfügen häufig über viel

Bundesregierung geht in die Offensive für saubere Ozeane, den Schutz mariner Artenvielfalt und gegen Meeresmüll | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesregierung-geht-in-die-offensive-fuer-saubere-ozeane-104052

Die Bundesregierung will mit einer Meeresoffensive gegen Umweltverschmutzung vorgehen und den Schutz der marinen Artenvielfalt vorantreiben. Das kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute zum internationalen Meeresgipfels „One Ocean Summit“ im französischen Brest an.
Auch vor unserer Haustür, in Nord- und Ostsee, gibt es viel zu tun: bei der Umsetzung

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in bestimmten Bereichen aktiv sind, verfügen häufig über viel

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, in der Aktuellen Stunde zu den Ergebnissen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/aktuelle-stunde-bundestag-215486

Rede der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, in der Aktuellen Stunde zu den Ergebnissen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz vor dem Deutschen Bundestag in Berlin
Bis dahin bleibt noch viel zu tun; das haben die letzten beiden Tage gezeigt.

Neue Partnerschaften zwischen deutschen und syrischen Krankenhäusern  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-in-damaskus-241542

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist heute in die syrische Hauptstadt Damaskus gereist. In Gesprächen mit der Übergangsregierung sowie internationalen und lokalen Hilfsorganisationen will Schulze ausloten, wie Deutschland zur Entwicklung eines friedlichen und stabilen Syriens nach dem Sturz des brutalen Assad-Regimes beitragen kann.
Deutschland kann viel beitragen zu einem gesellschaftlichen Neuanfang Syriens: Denn

Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/10-jahre-rana-plaza-152970

 Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, ereignete sich in Bangladesch die bisher schlimmste Katastrophe in der Textilindustrie. Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes starben mehr als 1.100 Menschen, die dort arbeiteten – der Großteil davon Frauen. Tausende weitere wurden verletzt. Die Schattenseiten der globalisierten Textilindustrie wurden international bekannt und führten zu einem Umdenken.
Besonders bei existenzsichernden Löhnen und Geschlechtergerechtigkeit gibt es noch viel

Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/10-jahre-rana-plaza-152970

 Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, ereignete sich in Bangladesch die bisher schlimmste Katastrophe in der Textilindustrie. Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes starben mehr als 1.100 Menschen, die dort arbeiteten – der Großteil davon Frauen. Tausende weitere wurden verletzt. Die Schattenseiten der globalisierten Textilindustrie wurden international bekannt und führten zu einem Umdenken.
Besonders bei existenzsichernden Löhnen und Geschlechtergerechtigkeit gibt es noch viel

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220217-rede-bundestag-104408

Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Keines – keines! – der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wird bis 2030 erreicht werden, wenn wir im bisherigen Tempo weitermachen. So steht es im Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung vom letzten Jahr. Aber diese Regierung hat nicht vor, weiterzumachen wie bisher. Ich werde das Tempo deutlich erhöhen. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele sind die Richtschnur auch für die deutsche Entwicklungspolitik.
Es gibt also noch viel zu tun.