Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Förderliche Rahmenbedingungen für lebenswerte Städte | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/foerderliche-rahmenbedingungen-18232

Um das Leben in Städten sozial gerecht und klimaresilient zu gestalten, muss die Handlungsfähigkeit vor Ort verbessert werden. Städte müssen in der Lage sein, ihre Flächennutzung und ihre Dienstleistungen intelligent zu planen. Dazu brauchen sie eine ausreichende finanzielle Ausstattung. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt darum seine Partnerländer bei der Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Urbanisierung, den erforderlichen Strukturwandel und die Anpassung an den Klimawandel wird viel

Sauberes Wasser für alle, biologische Vielfalt erhalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/benin/kernthema-schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-21650

Der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum führen zu einer wachsenden Belastung der natürlichen Ressourcen in Benin. Deutschland unterstützt sein Partnerland beim Management der Wasserressourcen, bei der Abwasserentsorgung und beim Erhalt der Biodiversität. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Unterstützung des Nordens, wo der Kampf um knappe natürliche Ressourcen Konflikte verschärft.
Den staatlichen Stellen fehlen Informationen darüber, wie viel Wasser in welcher

Grünes Innovationszentrum Malawi | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/malawi-11838

Immer häufiger kommt es in Malawi vor, dass der Regen nur sehr spärlich vom Himmel fällt. Die Trockenheit vernichtet dann einen großen Teil der Ernte. Ein weiteres Problem: Die Kleinbäuerinnen und -bauern bearbeiten ihre Felder ohne Maschinen. Ihnen fehlt das Geld, um sich Geräte auszuleihen oder zu kaufen, die die Erträge verbessern könnten. Auch Dünger und gutes Saatgut können sich die meisten von ihnen nicht leisten. Etwa zwei Drittel der Menschen in Malawi gelten als extrem arm.
Das spart viel Zeit und vor allem Wasser.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze sagt dem Welternährungsprogramm weitere Unterstützung zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-sagt-wfp-mehr-unterstuetzung-zu-114448

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) Deutschlands Unterstützung bei der Bewältigung der akuten Hungerkrise zugesagt. Bei der Eröffnung der Jahressitzung des WFP-Exekutivrats in Rom warb die Ministerin zudem für das von ihr gemeinsam mit der Weltbank initiierte Bündnis für globale Ernährungssicherheit.
Denn so reduzieren wir immer wiederkehrendes Leid und verhindern viel höhere Kosten

Entwicklungsministerin Schulze in der Republik Moldau: Solidarität mit denen, die solidarisch Flüchtlinge aufnehmen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-in-der-republik-moldau-137332

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat der Republik Moldau Deutschlands Solidarität bei der Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland Ukraine zugesichert. Bei einem Besuch in der Grenzregion Ştefan Vodă übergab sie heute einen Generator sowie medizinische Ausrüstung an den Bezirk.
Der größte Teil von ihnen lebt in Gastfamilien, die selber nicht viel haben.

Kohleausstieg und Energiewende in Südafrika gehen voran – Deutschland hilft bei sozial gerechter Gestaltung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/sozial-gerechte-gestaltung-der-engergiewende-in-suedafrika-124852

Das BMZ und die südafrikanische Regierung haben sich auf die nächsten Schritte der Zusammenarbeit bei der Energiewende in Südafrika verständigt.
Das gilt für Deutschland, aber das gilt noch viel mehr für Schwellen- und Entwicklungsländer

Deutschland und Jordanien verstärken Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-jordanien-zusammenarbeit-fuer-nachhaltige-wasserversorgung-209310

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat mit der jordanischen Ministerin für Planung und Internationale Zusammenarbeit, Zeina Toukan, und dem jordanischen Wasserminister Raed Abu Soud eine verstärkte entwicklungspolitische Zusammenarbeit von Deutschland und Jordanien bei der Wasserversorgung vereinbart.
Derzeit wird in Jordanien mehr als doppelt so viel Grundwasser verbraucht, wie durch