Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „0,79 Prozent sind viel

Wasser, Energie und Ernährungssicherheit: der Nexus-Ansatz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/nexus-ansatz

Die ausreichende und sichere Versorgung mit Wasser ist eng mit der Nahrungs- und Energieversorgung verknüpft. Die drei Bereiche konkurrieren allerdings um dieselben knappen natürlichen Ressourcen – kommt es in einem der Sektoren zu Problemen, kann das auch die Versorgungssicherheit in einem anderen einschränken. Unterschiedliche Nutzungsinteressen können daher zu Verteilungskonflikten führen.
Wechselwirkungen: Zum einen wird für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung viel

Reem Alabali Radovan ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/reem-alabali-radovan-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-252546

Reem Alabali-Radovan hat ihr Amt als Bundesentwicklungsministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt sie heute am Berliner Dienstsitz des BMZ das Amt von ihrer Vorgängerin Svenja Schulze. Johann Saathoff wurde zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt, Bärbel Kofler bleibt Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium. Niels Annen wird beamteter Staatssekretär im BMZ.
Entwicklungszusammenarbeit trägt viel zur Bekämpfung von Fluchtursachen bei, zum

For a more equal future – Social Protection as a driver for female empowerment  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/soziale-sicherung-und-feministische-entwicklungspolitik-125828

Rede von Entwicklungsministerin Svenja Schulze zum Thema „Soziale Sicherung und feministische Entwicklungspolitik“ bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington D.C. am Rande der Weltbank-Jahrestagung (deutsche Fassung)
Sie sehen: Es gibt viel zu tun, um soziale Sicherheit zu erreichen.

Ministerin Svenja Schulze trifft UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-trifft-unicef-exekutivdirektorin-catherine-russell-105826

Bundesministerin Svenja Schulze trifft heute die neue Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), Catherine M. Russell, zu einem Austausch in Berlin: Gemeinsam sprechen sie darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und UNICEF vertieft werden kann.
Aber mit vereinten Kräften kann die Entwicklungszusammenarbeit auch viel erreichen

Ministerin Svenja Schulze trifft UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-trifft-unicef-exekutivdirektorin-catherine-russell-105826

Bundesministerin Svenja Schulze trifft heute die neue Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), Catherine M. Russell, zu einem Austausch in Berlin: Gemeinsam sprechen sie darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und UNICEF vertieft werden kann.
Aber mit vereinten Kräften kann die Entwicklungszusammenarbeit auch viel erreichen

Schulze: Soziale Sicherung hilft, aus Kreislauf der Krisen auszubrechen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-weitet-engagement-fuer-soziale-sicherung-im-sahel-aus-182204

Deutschland weitet sein Engagement für den Ausbau sozialer Sicherungssysteme in den Ländern des Sahel aus. Das Entwicklungsministerium (BMZ) stockt die Unterstützung für die Arbeit des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und des Welternährungsprogramms WFP im Sahel um 40 Millionen Euro auf.
Viel zu oft nutzen Terrorgruppen die Verzweiflung aus und locken mit Taschengeld

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze beim Petersberger Klimadialog | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-petersberger-klimadialog-207592

Heute beginnt der Petersberger Klimadialog, an dem auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze teilnehmen wird – und zwar in der zweiten Session um 11 Uhr zum Thema Klimafinanzierung. Ministerin Schulze: „Die Welt erlebt Rekord-Hitze, Rekord-Stürme und Rekord-Regenfälle. Was sie jetzt braucht, sind auch Rekord-Anstrengungen für den weltweiten Klimaschutz. (…)“
Milliardäre haben zwar den größten CO₂-Fußabdruck, tragen aber noch viel zu wenig