Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Meeresmüll – ein globales Problem | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/meeresmuell-18464

Meeresmüll stellt eine weltweite Gefahr für Meereslebewesen und marine Ökosysteme dar und wirkt sich negativ auf Fischerei und Tourismus aus. Mikroplastik in Meerestieren kann möglicherweise auch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr 9 bis 14 Millionen Tonnen neue Plastikabfälle ins Meer – Tendenz steigend.
Aufgrund mangelnder Abfallentsorgungssysteme gelangt jedoch gerade dort oft viel

Modernisierung der Energieversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kosovo/kernthema-klima-energie-16250

Kosovo ist eines der Länder mit den größten Braun­kohle­reserven Europas. Bisher werden 97 Prozent des Stroms durch zwei veraltete Braun­kohle­kraft­werke nahe der Haupt­stadt Pristina erzeugt, was zu hohen Treib­haus­gas­emis­sionen und ent­sprechender Luft­ver­schmut­zung führt. Am Anfang des deutschen Engage­ments in Kosovo stand darum ein um­fang­reiches Programm zur In­stand­setzung und Mo­derni­sierung der Ener­gie­versor­gung.
Im Bereich Wasser wurde bereits viel erreicht: Die rund 825.000 Einwohnerinnen und

Vom Feld in den Fanshop – Fußballbundesligisten setzen auf faire Baumwolle für Fanartikel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/initiative-vom-feld-in-den-fanshop-106998

Am heutigen Inter­natio­nalen Tag des Sports für Ent­wick­lung und Frie­den starten das Bundes­ent­wick­lungs­ministerium und das Be­klei­dungs­unter­nehmen Brands Fashion die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ für nachhaltig produzierte Fan­textilien.
dringend nötig, denn der Marktanteil fair produzierter Kleidung ist noch immer viel

Deutschland unterstützt Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Georgien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-wasserstoffwirtschaft-in-georgien-157228

Deutschland wird Georgien mit 23 Millionen Euro beim Markthochlauf von grünem Wasserstoff unterstützen. Darauf einigten sich die deutsche und georgische Regierung auf den zweitägigen deutsch-georgischen Regierungsverhandlungen in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze sagte außerdem weitere Unterstützung auf dem Reformweg hin zur Europäischen Union zu.
Dabei verfügt die Region wegen viel Wasserkraft, hoher Sonneneinstrahlung und sehr

Neue Finanzierung für Impfstoffe aus Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/neue-finanzierung-fuer-impfstoffe-aus-afrika-215652

Regierungen weltweit sowie Unternehmen und Stiftungen haben heute bei einer Konferenz in Paris neue Maßnahmen zum Aufbau einer afrikanischen Impfstoff-Produktion auf den Weg gebracht. Ziel ist, dass in den nächsten 10 Jahren mehr als 800 Millionen Impfdosen auf dem afrikanischen Kontinent produziert werden.
Das hat viel Vertrauen zerstört und darf sich nicht wiederholen.

Deutschland und Côte d’Ivoire schließen neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-cote-divoire-klima-und-entwicklungspartnerschaft-190812

Deutschland und Côte d’Ivoire haben eine neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der ivorische Finanzminister Adama Coulibaly gestern Abend
Denn Côte d’Ivoire hat ein großes Potenzial an erneuerbaren Energien, das noch viel

Deutschland plant, mehr als 500 Millionen Euro für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum bereitzustellen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/500-millionen-euro-fuer-mittelmeerraum-109472

Deutschland verstärkt sein Engagement für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum. Das hat heute die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Bärbel Kofler, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, bei einer Konferenz der europäischen „Union für den Mittelmeerraum“ (UfM) in Marrakesch bekannt gegeben.
Kofler: „Vor allem Frauen müssen weiterhin viel zu viele Hürden überwinden, um fair

Svenja Schulze ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/svenja-schulze-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-100062

Svenja Schulze hat heute ihr Amt als Bundes­ent­wick­lungs­ministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundes­präsi­dent Frank-Walter Steinmeier übernahm sie am Berliner Dienst­sitz des BMZ das Amt von ihrem Vorgänger Gerd Müller. Niels Annen wurde zum Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tär ernannt, Bärbel Kofler zur Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tärin. Jochen Flasbarth wird beamteter Staats­sekretär im BMZ.
die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Ländern des globalen Südens noch viel

Laudatio von Bundesministerin Svenja Schulze zu den Sonderpreisen der Nichtregierungsorganisationen („Hoffnungsträger-Preis“) im Rahmen der Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/laudatio-hoffnungstraeger-preis-215594

Wussten Sie, wusstet ihr, dass der Ginkgo-Baum ein lebendiges Fossil ist? Seit über 250 Millionen Jahren gibt es diesen Baum in fast unveränderter Form. Schon die Dinosaurier haben seine Blätter gegessen. Er ist damit eines der ältesten Lebewesen auf dieser Erde.
So stellte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit viel Kreativität, Perspektivwechsel