Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Deutschland unterstützt weltweiten Einsatz gegen Corona-Pandemie 2022 mit 1,5 Milliarden US-Dollar | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-weltweiten-einsatz-gegen-corona-105082

Die Bundes­regie­rung wird sich in diesem Jahr mit insgesamt 1,5 Millarden US-Dollar, das heißt mehr als 1,3 Milliarden Euro am welt­wei­ten Einsatz gegen die Coro­na-Pan­de­mie betei­ligen.
wichtiges Signal der Solidarität, dem in den nächsten Wochen und Monaten hoffentlich viele

180 neue kommunale Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ukraine-konferenz-in-muenster-256662

Das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 auf die Ukraine von 70 auf 250 Partnerschaften angewachsen. Heute treffen sich rund 700 Bürgermeister, Stadt- und Landräte aus Deutschland, der Ukraine und weiteren europäischen Staaten in Münster. Die Konferenz wird vom Bundesentwicklungsministerium und der Stadt Münster ausgerichtet.
Viele in Deutschland wollen ganz praktisch den Menschen im Krieg helfen.

16. Weltbodenkonferenz in Riad erreicht Fortschritte in der Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradierung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/16-weltbodenkonferenz-in-riad-erreicht-fortschritte-240512

Die 16. Weltbodenkonferenz ist heute in Riad, Saudi-Arabien, mit Beschlüssen für mehr globale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Landnutzung, Ernährungssicherung und den Schutz von Klima und Ökosystemen zu Ende gegangen. Erstmals gab es im Rahmen einer UNCCD-Vertragsstaatenkonferenz einen Beschluss zum Thema Landwirtschaft, der die Förderung nachhaltiger Landnutzung anstrebt, um weitere Degradierung von Böden zu vermeiden.
Denn Rechtssicherheit ist für viele Bäuerinnen und Landnutzer eine Voraussetzung

Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine: Entwicklungsministerin Schulze bereitet internationale Initiative vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-initiiert-fachkraefte-initiative-fuer-wiederaufbau-ukraine-207606

Gemeinsam mit internationalen Organisationen und Staaten bereitet Entwicklungsministerin Svenja Schulze eine internationale Fachkräfteinitiative für die Ukraine vor. Dies kündigte sie heute anlässlich einer deutsch-ukrainischen Fachkonferenz in Berlin an.
Herausforderung, neue Berufe zu lernen und zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, wenn viele

Entwicklungsministerium baut Engagement für Klima-Anpassung und Resilienz aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-ausbau-engagement-fuer-klima-anpassung-und-resilienz-105002

Deutschland weitet sein Engagement für die Absicherung der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder aus. Das gab Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze anlässlich der heutigen Verabschiedung des zweiten Teilberichts des Klimarates IPCC zu den Auswirkungen des Klimawandels bekannt. Konkret investiert das Entwicklungsministerium weitere 21 Millionen Euro in die Initiative InsuResilience Global Partnership, die arme und verwundbare Länder gegen Klimarisiken absichert.
Gerade viele Entwicklungsländer haben nicht die Ressourcen, die Klimafolgen zu stemmen

Deutschland unterstützt sozial gerechte Energiewende in Senegal | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-sozial-gerechte-energiewende-in-senegal-182506

Deutschland wird Senegal künftig verstärkt beim Ausbau seiner erneuerbaren Energien unterstützen. Bei den Regierungsverhandlungen zwischen beiden Ländern in dieser Woche in Berlin sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) rund 170 Millionen Euro zu, davon rund 100 Millionen Euro für eine sozial gerechte Energiewende.
durch die der Klimaschutz vorangebracht und zugleich neue Perspektiven für die vielen

Deutschland und Kenia vereinbaren Ausweitung der Klimapartnerschaft: Mehr erneuerbare Energien für grünen Wasserstoff und klimaneutrale Düngerproduktion in Ostafrika  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-und-kenia-ausweitung-der-klimapartnerschaft-150772

Deutschland und Kenia wollen ihre Klima- und Entwicklungspartnerschaft ausweiten. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Kenias Staatspräsident William S. Ruto heute bei einem Gespräch in Berlin. Demnach soll der in Kenia künftig mit erneuerbaren Energien produzierte grüne Wasserstoff für die Produktion von Dünger verwendet werden und so auch für mehr Ernährungssicherheit in Ostafrika sorgen. Dies soll Kenia perspektivisch unabhängiger von fossilen Düngerimporten machen.
Auf dem Weltmarkt sind sie knapp und teuer, was in Kenia und vielen anderen Entwicklungsländern

Aufbruchsstimmung in der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-reist-nach-brasilien-140984

Ministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer dreitägigen Brasilien-Reise auf. Sie trifft sich dort mit Ministerinnen und Ministern der neuen brasilianischen Regierung sowie mit Gewerkschaften und Wirtschaft. Die Gespräche sollen die Entwicklungszusammenarbeit der beiden Länder neu beleben.
Wie fragil der soziale Frieden ist und wie gespalten die Gesellschaft nach vielen