Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Bahn setzt auf faire Unternehmensbekleidung mit dem Grünen Knopf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bahn-faire-unternehmensbekleidung-gruener-knopf-87334

Die Deutsche Bahn setzt konsequent auf Nachhaltigkeit – auch bei Textilien. Die Bahn hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Unternehmensbekleidung mit dem staatlichen Textilsiegel Grüner Knopf zu zertifizieren. Der Hauptlieferant ist bereits zertifiziert. Damit werden künftig alle 43.000 Mitarbeitenden der DB im kundenbezogenen Außendienst nachhaltige Unternehmensbekleidung tragen.
Private und öffentliche Unternehmen können viel zu fairen Lieferketten beitragen,

Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel mit weiteren 150 Millionen Euro | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/unterstuetzung-entwicklungslaender-bei-anpassung-klimawandel-98578

Eine stärkere Unterstützung bei der Anpassung an den Klimawandel ist eines der zentralen Anliegen der Entwicklungsländer bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Die Bundesregierung unterstützt das Ansinnen der Entwicklungsländer und stockt ihre multilateralen Investitionen in die Anpassungsfinanzierung um weitere 150 Millionen Euro auf.
Vor allem die Europäische Union sollte noch viel stärker über ihre Grenzen hinausdenken

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Bundesentwicklungsministerium (BMZ) das WFP in diesem Jahr mit Mitteln in Höhe von 530 Millionen Euro – so viel

Schulze vor G20-Treffen: „Nur gemeinsam mit Indien können wir globale Probleme lösen“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-bricht-zu-indienreise-auf-155546

Entwicklungsministerin Svenja Schulze festigt die Kooperation mit Indien zur Bewältigung globaler Aufgaben. Vor dem Treffen der G20-Entwicklungsminister*innen am 11. und 12. Juni in Varanasi wird die Ministerin am 9. und 10. Juni im Raum Delhi Entwicklungsprojekte besuchen.
Hier gibt es viel Expertise, wie man gut produzieren kann.

Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf die internationale Agenda setzen: Erstes Vorbereitungstreffen des Jordanischen Rats für Behindertenrechte mit den Co-Ausrichtern des GDS | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/vorbereitungstreffen-jordanien-brd-global-disability-summit-146214

Der jordanische Rat für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Higher Council for the Rights of Persons with Disabilities, HCD) hat am Mittwoch in Amman das erste Vorbereitungstreffen für den Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Global Disability Summit) abgehalten, der im Jahr 2025 gemeinsam von Deutschland, Jordanien und dem Dachverband „International Disability Alliance“ (IDA) ausgerichtet wird.
Fähigkeiten und Kompetenzen, zu einer erfolgreichen Gesellschaft beizutragen, werden noch viel

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „0,79 Prozent sind viel