Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMZ führt erstmals Quote für Projekte zur Geschlechtergerechtigkeit ein  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-fuehrt-quote-fuer-projekte-zu-geschlechtergerechtigkeit-ein-122168

Das BMZ setzt sich erstmals messbare und ambitionierte Quoten für Projekte, die der Geschlechtergerechtigkeit dienen. Das kündigte Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute in Berlin bei einer internationalen Tagung des BMZ zur feministischen Entwicklungspolitik an.
So dürfen sie in vielen Ländern kein Land besitzen.

Gemeinsam Geflüchtete und ihre Geschichten sichtbar machen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/1von120millionen-weltfluechtlingstag-215632

Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag: Der Tag, der daran erinnert, dass weltweit 120 Millionen Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Mit der Aktion #1von120Millionen stellen das Bundesentwicklungsministerium und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen Geflüchtete und ihre Geschichten in den Mittelpunkt – und zeigen, wie wichtig und wie groß die Solidarität mit Geflüchteten in unserem Land ist.
der deutschen Entwicklungszusammenarbeit unterstützen wir Länder, die besonders viele

Deutschland unterstützt Ukraine bei Wiederaufbau des Stromnetzes  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-ukraine-bei-wiederaufbau-stromnetz-209338

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Kyjiw zahlreiche Gespräche mit der ukrainischen Regierung geführt, um die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine im Juni in Berlin vorzubereiten. Entwicklungsministerin Schulze traf dazu mit Präsident Volodimyr Selenskyj und dem Minister für Energie Herman Halutschenko zusammen.
Herausforderung, neue Berufe zu lernen und zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, wenn viele

UN Women bezieht Büro in Bonn | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/un-women-bezieht-buero-in-bonn-253880

Seit April 2025 gibt es ein neues Büro der Vereinten Nationen in Bonn. Mit der Repräsentanz von UN Women arbeiten nun 27 Organisationen der UN auf dem Bonner UN Campus. Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan betont: „Als erster Dienstsitz des Entwicklungsministeriums hat Bonn für die deutsche Entwicklungspolitik ohnehin schon eine besondere Bedeutung. Mit der Ansiedlung von UN Women wächst das Gewicht der Bundesstadt als Standort für die internationale Zusammenarbeit weiter. (…)“
Sowohl die Zusammenarbeit mit den vielen Organisationen vor Ort wie auch die sehr

Fonds für Umgang mit Klimaschäden wird konkret: Deutschland und V20 treiben Umsetzung voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/fonds-fuer-umgang-mit-klimaschaeden-wird-konkret-195138

Nachdem die Weltklimakonferenz in Dubai bereits zum Auftakt den neuen Fonds für den Umgang mit Klimaschäden beschlossen hat, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Deutschland und die Gruppe der vulnerablen Staaten V20 bringen dabei eine Reihe von Prinzipien ein. Diese beruhen auf den Praxis-Erfahrungen aus dem Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken, den Deutschland und die V20 vor einem Jahr als Wegbereiter gestartet haben.
Zugleich gilt: Gerade weil so vieles zusammenhängt, machen die Fortschritte, die

Deutschland unterstützt Reformkurs in Sambia und Malawi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-reformkurs-in-sambia-und-malawi-142456

Sambia und Malawi gehören zu den stabilsten, aber auch ärmsten Ländern Afrikas. Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, bricht heute zu einer siebentägigen Reise auf, um den ambitionierten Einsatz beider Staaten gegen Hunger und Armut zu würdigen und ihren demokratischen Reformkurs zu unterstützen.
wirkt sehr oft doppelt: Zum einen ist sie Grundsicherung, zum anderen dient sie vielen

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/2024-hamburg-sustainability-conference

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die HSC ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNPD), der Michael Otto Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
zahlreiche über das Jahr verteilte Aktivitäten soll eine nachhaltige Wirkung an vielen

180 neue kommunale Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ukraine-konferenz-in-muenster-256662

Das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 auf die Ukraine von 70 auf 250 Partnerschaften angewachsen. Heute treffen sich rund 700 Bürgermeister, Stadt- und Landräte aus Deutschland, der Ukraine und weiteren europäischen Staaten in Münster. Die Konferenz wird vom Bundesentwicklungsministerium und der Stadt Münster ausgerichtet.
Viele in Deutschland wollen ganz praktisch den Menschen im Krieg helfen.