Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Vom Feld in den Fanshop – Fußballbundesligisten setzen auf faire Baumwolle für Fanartikel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/initiative-vom-feld-in-den-fanshop-106998

Am heutigen Inter­natio­nalen Tag des Sports für Ent­wick­lung und Frie­den starten das Bundes­ent­wick­lungs­ministerium und das Be­klei­dungs­unter­nehmen Brands Fashion die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ für nachhaltig produzierte Fan­textilien.
dringend nötig, denn der Marktanteil fair produzierter Kleidung ist noch immer viel

Biomasse | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/erneuerbare-energien/biomasse

Biomasse wird bereits seit Menschengedenken als Energiequelle genutzt und hat auch heute noch eine sehr große Bedeutung. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) fördert insbesondere kleine Biogasanlagen, in denen zum Beispiel ohnehin anfallende Pflanzenreste verwertet werden, sowie die Produktion und Verbreitung moderner Kochherde.
galt bislang: Sie ist treibhausgasneutral, setzt also bei der Verbrennung nur so viel

Entwicklungs-Staatssekretärin Kofler reist nach Bangladesch | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungs-staatssekretaerin-kofler-reist-nach-bangladesch-126746

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer fünftägigen Reise nach Bangladesch auf. Im Fokus der Reise steht die Textilindustrie, die dortigen Arbeitsbedingungen und Lieferketten sowie Gespräche mit der Regierung und Zivilgesellschaft zum Thema Umwelt und Klimawandel. 
Seit dem Einsturz der Textilfabrik in Rana Plaza vor fast zehn Jahren ist viel geschehen

Klimarisiko-Schutzschirm kann Brücken bauen im Streit um Klimaschäden in Entwicklungsländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/petersberger-klimadialog-klimarisiko-schutzschirm-116756

Deutschland bringt mit dem Konzept eines neuen globalen Klimarisiko-Schutzschirms ein konkretes Angebot für den Umgang mit künftigen Klimaschäden in Entwicklungsländern in die internationalen Klimaverhandlungen ein.
Das ist langfristig viel günstiger, als wenn sie in die Armut rutscht.

Neue Finanzierung für Impfstoffe aus Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-finanzierung-fuer-impfstoffe-aus-afrika-215652

Regierungen weltweit sowie Unternehmen und Stiftungen haben heute bei einer Konferenz in Paris neue Maßnahmen zum Aufbau einer afrikanischen Impfstoff-Produktion auf den Weg gebracht. Ziel ist, dass in den nächsten 10 Jahren mehr als 800 Millionen Impfdosen auf dem afrikanischen Kontinent produziert werden.
Das hat viel Vertrauen zerstört und darf sich nicht wiederholen.

Deutschland plant, mehr als 500 Millionen Euro für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum bereitzustellen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/500-millionen-euro-fuer-mittelmeerraum-109472

Deutschland verstärkt sein Engagement für gute Arbeit im südlichen Mittelmeerraum. Das hat heute die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Bärbel Kofler, gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, bei einer Konferenz der europäischen „Union für den Mittelmeerraum“ (UfM) in Marrakesch bekannt gegeben.
Kofler: „Vor allem Frauen müssen weiterhin viel zu viele Hürden überwinden, um fair

Laudatio von Bundesministerin Svenja Schulze zu den Sonderpreisen der Nichtregierungsorganisationen („Hoffnungsträger-Preis“) im Rahmen der Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/laudatio-hoffnungstraeger-preis-215594

Wussten Sie, wusstet ihr, dass der Ginkgo-Baum ein lebendiges Fossil ist? Seit über 250 Millionen Jahren gibt es diesen Baum in fast unveränderter Form. Schon die Dinosaurier haben seine Blätter gegessen. Er ist damit eines der ältesten Lebewesen auf dieser Erde.
So stellte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit viel Kreativität, Perspektivwechsel