Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Dezentralisierung, Verwaltungsreform und Kommunalentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/dezentralisierung

Von der Wasserversorgung und der Müllabfuhr über Schulen und Krankenhäuser bis zur Sicherung von Grenzen – eine funktionsfähige Verwaltung stellt den Zugang zu zentralen Dienstleistungen für alle Bürger sicher und ist daher eine grundlegende Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit eines jeden Staates.
Mehr Bürgernähe und Transparenz durch dezentrale Verwaltungen Interner Link Viele

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
Viele Länder des Globalen Südens haben beste Voraussetzungen für die Produktion von

Dein Song für EINE WELT! | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/schuelerwettbewerb-songcontest-59888

Der Song Con­test „Dein Song für EI­NE WELT!“ soll die mu­si­ka­li­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit glo­ba­len The­men för­dern. Der Wett­be­werb fin­det al­le zwei Jah­re statt und ruft Kin­der und Ju­gend­li­che zwi­schen zehn und 25 Jah­ren auf, ei­ge­ne Songs für die EI­NE WELT zu schrei­ben und zu kom­po­nie­ren. Der Ge­win­ner­song be­glei­tet als der EI­NE-WELT-Song den Schul­wett­be­werb zur Ent­wick­lungs­po­li­tik mu­si­ka­lisch als Hym­ne. 
Komponieren und Aufnehmen eines Songs für die EINE WELT ganz einfach machen, sowie viele

Finanzierungskonferenz des Grünen Klimafonds in Bonn: Signal der Solidarität beim Klimaschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/finanzierungskonferenz-gcf-signal-solidaritaet-beim-klimaschutz-182096

Bei der von Deutschland ausgerichteten Finanzierungskonferenz für den Grünen Klimafonds in Bonn wurden insgesamt 9,322 Milliarden US-Dollar zugesagt. Mit dem Geld werden von 2024 bis 2027 Projekte finanziert, die den Klimaschutz und die Energiewende in Entwicklungs- und Schwellenländern voranbringen und besonders vom Klimawandel betroffene Entwicklungsländer dabei unterstützen, besser mit den Folgen der globalen Erwärmung umzugehen.
Viele Zusagen wurden heute gemacht, weitere werden bis zur Weltklimakonferenz im

Wasserkraft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/erneuerbare-energien/wasserkraft

Wasserkraft ist der „Klassiker“ unter den erneuerbaren Energien: Seit Tausenden von Jahren wird sie als Antriebskraft genutzt, seit mehr als 100 Jahren wird fließendes Wasser zur Stromerzeugung eingesetzt. Unter den erneuerbaren Energien ist die Wasserkraft auch heute noch am weitesten verbreitet, ihr Anteil an der weltweiten Stromproduktion liegt aktuell bei mehr als 15 Prozent.
Kleine Wasserkraftwerke haben viele Vorteile: Sie sind technisch ausgereift, haben

Strategische Vorausschau | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/strategische-vorausschau-52858

Strategische Vorausschau ist die systematische Beschäftigung mit möglichen zukünftigen Entwicklungen. Sie versucht, methodisch fundiert einen mittel- bis langfristigen, multidisziplinären und anwendungsorientierten Blick in die Zukunft beziehungsweise verschiedene Versionen einer möglichen Zukunft zu werfen. Das Ziel ist, besser auf mögliche Entwicklungen vorbereitet zu sein und die Zukunft – wo möglich – aktiv zu gestalten.
Technik wird angewandt, wenn die Entwicklung eines Untersuchungsgegenstandes noch mit vielen