Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMZ und BAFA: Gemeinsam Wirksamkeit des Lieferkettengesetzes erhöhen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-bafa-wirksamkeit-des-lieferkettengesetzes-erhoehen-218512

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ) Dr. Bärbel Kofler besucht heute das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), dass die Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes kontrolliert. Dort spricht sie mit der BAFA-Vizepräsidentin Frau Dr. Vater darüber, wie das Entwicklungsministerium und das BAFA Unternehmen dabei unterstützen können, menschenwürdige und umweltschonende Produktionsbedingungen entlang ihrer Lieferketten zu verbessern.
Bundesregierung stellt im Rahmen seiner Entwicklungszusammenarbeit bereits seit vielen

Deutschland unterstützt Nigeria bei nachhaltigem Wachstum | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-nigeria-bei-nachhaltigem-wachstum-126098

Das Entwicklungsministerium fokussiert seine Entwicklungszusammenarbeit mit Nigeria auf den Aufbau einer sozial gerechteren und klimaneutralen Wirtschaft. Dafür sagte das Ministerium bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen rund 100 Millionen Euro für die kommenden zwei Jahre zu.
Sehr viele Menschen im bevölkerungsreichsten Land Afrikas haben keinen Job.

Dr. Bärbel Kofler reist nach Côte d‘Ivoire und Sierra Leone | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/baerbel-kofler-reist-nach-cote-divoire-und-sierra-leone-206552

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer einwöchigen Reise in die westafrikanischen Küstenländer Côte d’Ivoire und Sierra Leone auf. Zentrales Thema der Reise ist die Eindämmung terroristischer Gefahren und Armutsursachen in der Region durch die Schaffung neuer Jobs, einer besseren Energieversorgung und den Ausbau der Gesundheitsversorgung.
die deutsche Entwicklungszusammenarbeit Côte d’Ivoire und Sierra Leone, das nach vielen

Die Welt wappnen gegen die nächste Pandemie: Deutschland stärkt den globalen Pandemiefonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-staerkt-den-globalen-pandemiefonds-218234

Investitionen in die globale Pandemievorsorge schützen effektiv vor Krankheiten – und lohnen sich auch finanziell. Das ist die zentrale Botschaft der neuen 5-Jahresstrategie (2024–2029) des globalen Pandemiefonds („Pandemic Fund“), die heute bei einer hochrangigen Veranstaltung am Rande des G20-Entwicklungsministertreffens in Rio de Janeiro vorgestellt wird.
Diese Bereiche erwiesen sich beim Ausbruch der Corona-Pandemie in vielen ärmeren

Deutschland unterstützt neuen globalen Pandemievorsorgefonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-neuen-globalen-pandemievorsorgefonds-124556

Ein neuer globaler Fonds soll bei künftigen Infektionsausbrüchen dafür sorgen, dass die Weltgemeinschaft schneller und effektiver reagieren kann und Pandemien gar nicht erst entstehen. Jetzt zahlt Deutschland 69 Millionen Euro in diesen Fonds für Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion bei der Weltbank ein.
In vielen Entwicklungsländern waren zudem die Gesundheitssysteme überfordert.

BMZ-Etat 2022: Die Ukraine unterstützen und die globalen Folgen des Krieges bewältigen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-etat-2022-112426

Der Deutsche Bundestag berät heute abschließend den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für das Jahr 2022. Insgesamt werden dem BMZ in diesem Jahr Mittel in Höhe von rund 13,35 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Damit kann das BMZ 2022 ähnlich viele Mittel verausgaben wie im Corona-Krisenjahr