Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Nationales Naturerbe

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe

Deutschland verfügt über ein reiches und lebendiges Naturerbe. Hierzu gehören herausragende und einmalige Ökosysteme wie das Wattenmeer und die Bodden- und Kreidesteilküsten, die großen Stromtäler wie etwa von Elbe, Oder, Donau und Weser mit ihren Auen, die eiszeitlich geprägten Landschaften im Norden und Süden Deutschlands mit ihren Wäldern, Flüssen, Seen und Mooren sowie die vielfältigen Lebensräume der Mittel- und Hochgebirge. Informationen zur Sicherung dieses Naturerbes erhalten Sie auf dieser Seite.
Nutzung zu einzigartigen Naturräumen entwickelt – als Refugien für viele seltene

BMUKN: Schluss mit dem Kabelsalat: das einheitliche Ladekabel ist jetzt Standard | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/schluss-mit-dem-kabelsalat-das-einheitliche-ladekabel-ist-jetzt-standard

Mobiltelefone und andere Geräte dürfen nach den neuen Vorschriften seit dem 28. Dezember 2024 in der EU nur noch mit standardisiertem Ladekabel verkauft werden und müssen damit einen USB-C-Ladeanschluss haben.
In vielen privaten Haushalten sammeln sich verschiedenste Ladekabel mit speziellen

BMUKN: Steffi Lemke trifft Bayerns Almbäuerinnen und Almbauern | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/steffi-lemke-trifft-bayerns-almbaeuerinnen-und-almbauern

Während der Hauptalmbegehung in Oberammergau führte Steffi Lemke Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Almwirtschaft und Politik, um praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie den Herdenschutz zu diskutieren.
Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern 2024 waren neben Almbäuerinnen, Almbauern und Almhirten viele

BMUKN: Apps, Streaming und Downloads

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/apps-streaming-und-downloads

Ist ein Gegenstand so mit einem digitalen Produkt (zum Beispiel Videodateien, Audio- oder Musikdateien, Anwendungen, digitale Plattformen) verbunden, dass die Sache ihre Funktion ohne das digitale Produkt nicht mehr erfüllen kann, spricht man von Waren mit digitalen Elementen. Beispiele hierfür finden sich vor allem im Bereich Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT), also zum Beispiel Smart Speaker oder intelligentes Spielzeug.
Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten.