Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMUKN: Der Weg zur Nationalen Wasserstrategie

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/ueberblick-wasser-und-binnengewaesser/der-weg-zur-nationalen-wasserstrategie

Die Nationale Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums wird im Sommer 2021 vorgestellt. Sie soll Antworten geben, wie wir im Jahre 2050 die Wasserversorgung für uns Menschen und für unsere Umwelt in ausreichender Menge und notwendiger Qualität sichern können.
Dieses Angebot wurde mit viel Engagement wahrgenommen.

BMUKN: Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/partizipative-entwicklung-regionaler-loesungsansaetze-fuer-den-moorbodenschutz

Das BMUV hat das Projekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ initiiert, um die Auswirkungen der Wiedervernässung von Moorböden zu untersuchen und Beteiligungsmöglichkeiten der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
circa fünf Prozent der Bundesfläche einnehmen, ist in diesen Moorböden genauso viel

BMUKN: Studien zur gesundheitlichen Anpassung an die Folgen des Klimawandels

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/studien-zur-gesundheitlichen-anpassung

Das BMUB legt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und weiteren Forschungseinrichtungen drei Studien zu den gesundheitlichen Anpassungserfordernissen an den Klimawandel vor. Sie befassen sich mit der Zunahme hitzebedingter Todesfälle, der Verbreitung exotischer Stechmücken, die verschiedene Krankheitserreger übertragen können, die bislang in Deutschland nicht vorkamen sowie mit der Untersuchung der Effektivität bereits bestehender Informationsdienste zur UV-Strahlung, Hitzewarnsystemen, Pollen- und Ozonvorhersage.
Hitzewellen mittels des Hitzewarnsystems des DWD, eine gesunde und ausgewogene Ernährung, viel