Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMJV – Zitate – „Im Land herrschen handfeste ökonomische Abstiegsängste“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2023/0721_Handelsblatt.html

Im Interview mit dem Handelsblatt betont Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann: Wir sollten alles tun, was Deutschland stärker macht. Mit der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrecht wollen wir z.B. Einwanderung in den Arbeitsmarkt erleichtern – jedoch nicht in die sozialen Sicherungssysteme. Außerdem äußert er sich zur Digitalisierung der Justiz und dem Bürokratieabbau.
Entwicklung ist, war es mir wichtig, dass wir da Ehrgeiz entwickeln: Wir haben viel

BMJV – Zitate – „Im Land herrschen handfeste ökonomische Abstiegsängste“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0721_Handelsblatt.html

Im Interview mit dem Handelsblatt betont Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann: Wir sollten alles tun, was Deutschland stärker macht. Mit der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrecht wollen wir z.B. Einwanderung in den Arbeitsmarkt erleichtern – jedoch nicht in die sozialen Sicherungssysteme. Außerdem äußert er sich zur Digitalisierung der Justiz und dem Bürokratieabbau.
Entwicklung ist, war es mir wichtig, dass wir da Ehrgeiz entwickeln: Wir haben viel

BMJV – Zitate – „Im Land herrschen handfeste ökonomische Abstiegsängste“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2023/0721_Handelsblatt.html?nn=110584

Im Interview mit dem Handelsblatt betont Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann: Wir sollten alles tun, was Deutschland stärker macht. Mit der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrecht wollen wir z.B. Einwanderung in den Arbeitsmarkt erleichtern – jedoch nicht in die sozialen Sicherungssysteme. Außerdem äußert er sich zur Digitalisierung der Justiz und dem Bürokratieabbau.
Entwicklung ist, war es mir wichtig, dass wir da Ehrgeiz entwickeln: Wir haben viel

BMJV – Zitate – Rede des Ministers bei der Veranstaltung „German Law Journal – 25th Anniversary“ der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/0920_German_Law_Journal_Deutsch.html?nn=110584

Deutsche Fassung der Rede des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann bei der Veranstaltung „German Law Journal – 25th Anniversary“ im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin am 20. September 2024
WhatsApp Mail Jubiläen sind immer was Schönes – da sind Ton und Stimmung gleich viel

BMJV – Kriminalprävention – Kriminalprävention

https://www.bmjv.de/DE/themen/praevention_opferhilfe/praevention/kriminalpraevention/kriminalpraevention_artikel.html?nn=17934

Wie können Straftaten frühzeitig verhindert werden? Das ist eine der Kernfragen, mit der sich die Kriminalprävention beschäftigt. Einen Überblick über Initiativen und Aktivitäten in diesem Bereich, und wie sich das BMJV dafür engagiert, finden Sie hier.
Tatsächlich setzt Prävention aber schon viel früher an, und zwar im eigentlichen

BMJV – Homepage – Völkerstrafrecht im Überblick

https://www.bmjv.de/DE/Startseite/_doc/Voelkerstrafrecht_Teaser.html?nn=17120

Krieg findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Es ist Aufgabe der internationalen Gemeinschaft, die Täterinnen und Täter von Völkerrechtsverbrechen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Deutschland nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. Mit der Schaffung des Völkerstrafgesetzbuchs vor über 20 Jahren wurde sichergestellt, dass die deutsche Justiz im Krieg verübte Gräueltaten verfolgen kann – und zwar unabhängig vom Tatort und von der Staatsangehörigkeit des Täters.
In unserem Land gab es noch nie so viel Freiheit und Selbstbestimmung wie seit der

BMJV – Homepage – Völkerstrafrecht im Überblick

https://www.bmjv.de/DE/Startseite/_doc/Voelkerstrafrecht_Teaser.html

Krieg findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Es ist Aufgabe der internationalen Gemeinschaft, die Täterinnen und Täter von Völkerrechtsverbrechen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Deutschland nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. Mit der Schaffung des Völkerstrafgesetzbuchs vor über 20 Jahren wurde sichergestellt, dass die deutsche Justiz im Krieg verübte Gräueltaten verfolgen kann – und zwar unabhängig vom Tatort und von der Staatsangehörigkeit des Täters.
In unserem Land gab es noch nie so viel Freiheit und Selbstbestimmung wie seit der