Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Wald in Deutschland – Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldzustandserhebung.html?nn=2992

In jährlichen Stichprobenerhebungen wird der Kronenzustand deutscher Wälder bewertet. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Der Kronenzustand der Waldbäume hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor ist eine hohe Kronenverlichtung bei allen Arten zu verzeichnen.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Wald in Deutschland – Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldzustandserhebung.html

In jährlichen Stichprobenerhebungen wird der Kronenzustand deutscher Wälder bewertet. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Der Kronenzustand der Waldbäume hat sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor ist eine hohe Kronenverlichtung bei allen Arten zu verzeichnen.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Bioökonomie im Überblick

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/ueberblick-biooekonomie.html

Bioökonomie bedeutet nachhaltigeres Wirtschaften in allen Sektoren, in denen biogene Ressourcen aufbereitet, verarbeitet oder angeboten werden einschließlich der dazugehörenden Dienstleistungen wie Beratung, Handel oder Gastronomie.
Form von Hummus, im Eintopf oder im Salat, sind lecker, sättigen und enthalten viel

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Bioökonomie im Überblick

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/ueberblick-biooekonomie.html?nn=2664

Bioökonomie bedeutet nachhaltigeres Wirtschaften in allen Sektoren, in denen biogene Ressourcen aufbereitet, verarbeitet oder angeboten werden einschließlich der dazugehörenden Dienstleistungen wie Beratung, Handel oder Gastronomie.
Form von Hummus, im Eintopf oder im Salat, sind lecker, sättigen und enthalten viel

BMEL – Boden – Ackerboden – Boden des Jahres 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2023.html?nn=2246

Am Weltbodentag, dem 5. Dezember 2022, wurde der Boden des Jahres 2023, der Ackerboden, im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin vorgestellt. In diesem Jahr ist der Forschungsverbund BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) Partner des Kuratorium Boden des Jahres und hat den Ackerboden als Boden des Jahres vorgeschlagen.
Tonböden können wenig pflanzennutzbares Wasser speichern, Lehm- und Schluffböden viel

BMEL – Boden – Ackerboden – Boden des Jahres 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2023.html

Am Weltbodentag, dem 5. Dezember 2022, wurde der Boden des Jahres 2023, der Ackerboden, im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin vorgestellt. In diesem Jahr ist der Forschungsverbund BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) Partner des Kuratorium Boden des Jahres und hat den Ackerboden als Boden des Jahres vorgeschlagen.
Tonböden können wenig pflanzennutzbares Wasser speichern, Lehm- und Schluffböden viel