Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Dorfwettbewerb: Überwältigendes Engagement der Menschen für ihre Dörfer in der 27. Wettbewerbsrunde ausgezeichnet

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb2023.html

Die Jury hatte am 30. Juni 2023 die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Sieben Dörfer wurden mit Gold ausgezeichnet.
sächsischen Oberlausitz gelegen, bietet das landwirtschaftlich geprägte Friedersdorf viel

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Dorfwettbewerb: Überwältigendes Engagement der Menschen für ihre Dörfer in der 27. Wettbewerbsrunde ausgezeichnet

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb2023.html?nn=69094

Die Jury hatte am 30. Juni 2023 die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Sieben Dörfer wurden mit Gold ausgezeichnet.
sächsischen Oberlausitz gelegen, bietet das landwirtschaftlich geprägte Friedersdorf viel

BMEL – Gleichwertige Lebensverhaeltnisse – Aufnahme und Integration von Migrantinnen und Migranten

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/gleichwertige-lebensverhaeltnisse/integration.html

Geht es um die Aufnahme und nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten, stehen meist Großstädte und Ballungszentren im Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei bergen ländliche Regionen – bei allen besonderen Herausforderungen – erhebliche Potenziale und Chancen für eine erfolgreiche Aufnahme und gelingende Integration. Auf die Perspektive kommt es an.
Doch es würde viel zu kurz greifen, sich bei der Förderung von Integration auf den

BMEL – Klimaschutz – Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/klimamassnahmen-klimaschutzprogramm2030.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat für das Klimaschutzprogramm 2030 ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 in diesen Bereichen erreicht werden.
gezielte Verminderung der Lachgasemissionen, Verbesserung der Stickstoffeffizienz Viel

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Nutzen und Bedeutung der Bioenergie

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/bioenergie-nutzen-bedeutung.html

Die erneuerbaren Energien sollen bereits Mitte dieses Jahrhunderts in Deutschland die Hauptlast der heimischen Energieversorgung übernehmen. Damit kommt auch der Energie aus Biomasse eine signifikante Bedeutung für die Energieversorgung der Zukunft und für die Erreichung der Klimaziele zu. Bioenergie ist problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint.
Zudem wurde sehr viel in die Etablierung von Kulturen investiert, die neben einer

BMEL – Freizeit + Kultur – Kultur in ländlichen Räumen – engagiert und vielfältig

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-fachkonferenz.html?nn=68840

LandKULTUR-Projekte zeigen auf der Fachkonferenz „Kreativ und engagiert!“ der Fördermaßnahme des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus), wie kulturelle Angebote das Leben in ländlichen Regionen bereichern und die Gemeinschaft vor Ort stärken. Expertinnen und Experten diskutieren, wie Kultur auf dem Land besser unterstützt werden kann.
Kulturschaffende müssen viel Zeit für die Vertrauens- und Netzwerkarbeit mitbringen