Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Fischereipolitik – Gemeinsame Fischereipolitik der EU

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/gemeinsame-fischereipolitik.html?nn=2878

Die im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) erlassenen Bestimmungen zielen vor allem auf die nachhaltige, umweltverträgliche Bewirtschaftung der Fischbestände, die Förderung einer wettbewerbsfähigen Fischwirtschaft und die Stabilisierung der Märkte für Fischereierzeugnisse.
der Fischbestände zu gewährleisten, enthält die GFP Bestimmungen darüber, wie viel

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Ernteaktion „Gelbes Band“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/ernteaktion-gelbes-band.html

Jedes Jahr zur Erntezeit hängen an zahlreichen Obstbäumen in Deutschland gelbe Bänder. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Vorbeikommende Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Das geht auf die Ernteaktion „Gelbes Band“ zurück, die sich seit einigen Jahren immer mehr verbreitet. Die Aktion sorgt dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und dadurch mehr Obst verwertet wird.
Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
Land Sehen hat im Saale-Orla-Kreis viel Aufmerksamkeit erregt sowie erfolgreich vielseitige

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – SPITZ DIE LÖFFEL! Der IN FORM Podcast für eine gesunde Ernährung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/podcast-inform-spitz-die-loeffel.html

Wie esse ich im Alltag gesund und lecker? Was ist wirklich sinnvoll, wenn ich fit bleiben will – und welche aktuellen Tipps gibt es aus der Wissenschaft? Antworten gibt unser Podcast SPITZ DIE LÖFFEL! von IN FORM. Jetzt reinhören!
Stefan Kabisch spricht über die Auswirkungen von zu viel Zucker für die Gesundheit

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Aktivitäten des BMEL zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/aktivitaeten-lebensmittelverschwendung.html

Lebensmittelverschwendung ist aus ethischer, ökologischer und ökonomischer Sicht nicht akzeptabel. Mit Zu gut für die Tonne! ist es in den letzten Jahren gelungen, durch gezielte, öffentlichkeitswirksame Information das Bewusstsein für die Wertschätzung unserer Lebensmittel zu erhöhen und so die Verschwendung zu reduzieren.
im Netz Wie viel wird eigentlich weggeworfen?

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Ernteaktion „Gelbes Band“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/ernteaktion-gelbes-band.html?nn=3774

Jedes Jahr zur Erntezeit hängen an zahlreichen Obstbäumen in Deutschland gelbe Bänder. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Vorbeikommende Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Das geht auf die Ernteaktion „Gelbes Band“ zurück, die sich seit einigen Jahren immer mehr verbreitet. Die Aktion sorgt dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und dadurch mehr Obst verwertet wird.
Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.