Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Fischereipolitik – Gemeinsame Fischereipolitik der EU

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/gemeinsame-fischereipolitik.html?nn=2878

Die im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) erlassenen Bestimmungen zielen vor allem auf die nachhaltige, umweltverträgliche Bewirtschaftung der Fischbestände, die Förderung einer wettbewerbsfähigen Fischwirtschaft und die Stabilisierung der Märkte für Fischereierzeugnisse.
der Fischbestände zu gewährleisten, enthält die GFP Bestimmungen darüber, wie viel

BMEL – Fischereipolitik – Gemeinsame Fischereipolitik der EU

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/gemeinsame-fischereipolitik.html

Die im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) erlassenen Bestimmungen zielen vor allem auf die nachhaltige, umweltverträgliche Bewirtschaftung der Fischbestände, die Förderung einer wettbewerbsfähigen Fischwirtschaft und die Stabilisierung der Märkte für Fischereierzeugnisse.
der Fischbestände zu gewährleisten, enthält die GFP Bestimmungen darüber, wie viel

BMEL – Bienen – Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/gap/gap-nationale-umsetzung.html?nn=1680

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ab 2023 ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für den Zeitraum bis 2027.
vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel

BMEL – Land.digital – Bremke.digital – ein Dorf vernetzt sich, um das Zusammenleben zu verbessern

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-bremke-digital.html?nn=69206

Im Land.Digital-Projekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung wird aus Bremke in Niedersachsen ein digitales Dorf. Sogar Menschen, die nicht digitalaffin sind, erfahren mithilfe eines eigens dafür entwickelten digitalen Schaufensters Wissenswertes aus der Region.
obwohl die einen nicht mobil, andere während der Woche pendeln und daher nicht viel

BMEL – Land.digital – Bremke.digital – ein Dorf vernetzt sich, um das Zusammenleben zu verbessern

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-bremke-digital.html

Im Land.Digital-Projekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung wird aus Bremke in Niedersachsen ein digitales Dorf. Sogar Menschen, die nicht digitalaffin sind, erfahren mithilfe eines eigens dafür entwickelten digitalen Schaufensters Wissenswertes aus der Region.
obwohl die einen nicht mobil, andere während der Woche pendeln und daher nicht viel

BMEL – Ernährung im Alter – Gesunde Ernährung wichtiger Baustein im Alter

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/aktionsprogramm-senior.html

Auf die Beiträge und Potenziale, die ältere Menschen für unsere Gesellschaft leisten, können, dürfen und wollen wir nicht verzichten. Ihre Lebenserfahrung und ihr Rat sind wichtig. Sie sollen möglichst lange gesund und aktiv bleiben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und selbstbestimmt in Würde alt werden können. Fakt ist aber auch: 68,2 Prozent der über 65-jährigen Männer und 56,3 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe sind übergewichtig oder leiden sogar unter Adipositas.Dabei ist die mittlere Bildungsgruppe bei beiden Geschlechtern dieser Altersgruppe am höchsten betroffen.
bis Alt unterscheiden sich in Deutschland kaum: Ganz gleich ob Jung oder Alt, zu viel

BMEL – Ernährung im Alter – Gesunde Ernährung wichtiger Baustein im Alter

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/aktionsprogramm-senior.html?nn=1786

Auf die Beiträge und Potenziale, die ältere Menschen für unsere Gesellschaft leisten, können, dürfen und wollen wir nicht verzichten. Ihre Lebenserfahrung und ihr Rat sind wichtig. Sie sollen möglichst lange gesund und aktiv bleiben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und selbstbestimmt in Würde alt werden können. Fakt ist aber auch: 68,2 Prozent der über 65-jährigen Männer und 56,3 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe sind übergewichtig oder leiden sogar unter Adipositas.Dabei ist die mittlere Bildungsgruppe bei beiden Geschlechtern dieser Altersgruppe am höchsten betroffen.
bis Alt unterscheiden sich in Deutschland kaum: Ganz gleich ob Jung oder Alt, zu viel