BMEL – Leichte Sprache – Leichte Sprache: Wie funktioniert diese Internet-Seite? https://www.bmel.de/DE/serviceseiten/leichtesprache/leichte-sprache-navigation.html
Deshalb geben wir uns viel Mühe mit unserer Internet-Seite. Haben Sie Fragen?
Deshalb geben wir uns viel Mühe mit unserer Internet-Seite. Haben Sie Fragen?
Die finale Phase des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eingeläutet. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir die 24-köpfige Jury zu ihrer Bereisung der 22 teilnehmenden Dörfer entsendet.
PDF-Datei herunterladen (281KB)Datei ist barrierefrei⁄barrierearm Gemeinsam viel
Interview der Bundestierschutzbeauftragten Ariane Kari mit der „Gießener Allgemeinen Zeitung“
Ariane Kari: Spezifisch für den Waschbären ist, dass er sich so viel vermehrt, wie
Rede von Bundesminister Cem Özdemir im Deutschen Bundestag zum Agrarpolitischen Bericht in Berlin am 18.01.2024
Wochen an vielen Orten mit Landwirtinnen und Landwirten diskutiert und vor allem viel
Interview von Bundesminister Cem Özdemir mit dem Jahresmagazin der AGDW – Die Waldeigentümer
haben, mit Unterstützung des Bundes und der Länder, in den letzten Jahren bereits viel
Interview Bundesminister Cem Özdemir mit den „OM-Medien“
Mit einer Milliarde aus dem Bundeshaushalt investieren wir so viel in zukunftsfeste
Rede von Bundesminister Cem Özdemir bei der BMWK-Regionenkonferenz „Gewinnen mit Erneuerbaren: Neue Chancen für ländliche Räume“ am 14. Oktober 2024 in Berlin
In der ländlichen Wirtschaft steckt viel von der Kraft unseres Landes.
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Mehr Der GAP-Strategieplan in Zahlen Wie viel Geld fließt in die Förderung der
Interview der Bundestierschutzbeauftragten Ariane Kari mit der „Gießener Allgemeinen Zeitung“
Ariane Kari: Spezifisch für den Waschbären ist, dass er sich so viel vermehrt, wie
Ökolandbau bedeutet: viel Abwechslung auf dem Feld und keine chemisch-synthetischen