Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BMEL – Praxisberichte – Integration gelingt in Barmstedt über Kinder

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/barmstedt-kinderstadt-auenland-500-li.html?nn=73360

Im schleswig-holsteinischen Ort Barmstedt haben Ehrenamtliche eine ganze „Kinderstadt Auenland“ aufgebaut. Eine Ferienwoche lang erprobten 120 Kinder hier spielerisch, wie das Zusammenleben in einer Stadt funktioniert und was „Demokratie leben“ bedeutet.
Bundeslandwirtschaftsministerium im Rahmen von „500 LandInitiativen“ geförderten Projekt viel

BMEL – Arbeit und Freizeit – Obst und Gemüse

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/arbeit-und-freizeit/internationales-jahr-obst-gemuese.html

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Die Entscheidung ging auf einen Vorschlag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zurück. Das Themenjahr sollte rund um den Globus dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen für die wichtige Rolle von Obst und Gemüse.
Die Folge: Leider landen sie viel zu häufig im Müll – sei es, weil schlicht zu viel

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Auftaktveranstaltung in Berlin am 12. Juni 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/auftaktveranstaltung-27-dorfwettbewerb.html

Die finale Phase des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ist eingeläutet. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir die 24-köpfige Jury zu ihrer Bereisung der 22 teilnehmenden Dörfer entsendet.
PDF-Datei herunterladen (281KB)Datei ist barrierefrei⁄barrierearm Gemeinsam viel