Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Erwerbstätigkeit von Frauen stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/berufliche-selbststaendigkeit/erwerbstaetigkeit-von-frauen-staerken-259680

Das Grundgesetz verpflichtet Gesetzgeber und Exekutive, die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu fördern. Dazu zählt, dass Frauen und Männer gleichermaßen erwerbstätig sein und Care-Arbeit partnerschaftlich aufteilen können.
arbeitet in Teilzeit, und Frauen erwirtschaften im Lebensverlauf nur gut halb so viel

Für gute Kinderbetreuung bundesweit: das KiTa-Qualitätsgesetz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/fuer-gute-kinderbetreuung-bundesweit-das-kita-qualitaetsgesetz-209046

Die Weiterentwicklung der Qualität in Kitas und in der Kindertagespflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und gemeinsames Ziel von Bund, Ländern und Kommunen. Hier setzt das KiTa-Qualitätsgesetz an.
nachhaltiger Verpflegung und ausreichender Bewegung Wenn Gesundes auf den Tisch kommt und viel

Aktionswoche schafft Aufmerksamkeit für das Thema Einsamkeit – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/aktionswoche-schafft-aufmerksamkeit-fuer-das-thema-einsamkeit-241238

In der Aktionswoche gegen Einsamkeit finden bundesweit Aktionen statt. Lisa Paus eröffnet die Woche auf der Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Dort steht die Einsamkeit junger Menschen im Fokus.
Eine Einladung zum Kaffee reicht hier oft schon aus und kann viel bewirken. 

Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland schaffen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gleichwertige-lebensverhaeltnisse-in-ganz-deutschland-schaffen-137220

In ganz Deutschland investieren, Wirtschaft fördern, Engagement stärken: Die Bundesregierung stellte die Schlussfolgerungen zur Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ vor. Ein neuer Deutschlandatlas liefert dazu eine Bestandsaufnahme.
Gleichwertige Lebensverhältnisse erreichen wir nur, wenn die, die schon viel haben