Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Intelligente Services für Bürgerinnen und Bürger schaffen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/intelligente-services-fuer-buergerinnen-und-buerger-schaffen-189788

Das Bundesgesellschaftsministerium denkt Daseinsvorsorge seit Jahren durch digitale Mittel neu. Dadurch können immer mehr Menschen zum Beispiel Familienleistungen wie das Elterngeld nutzungsfreundlich online beantragen.
Anträge werden nicht nur ins Digitale übersetzt, sondern in vielen Punkten so angepasst

Deutsch-französischen Jugendaustausch und Bürgerfonds weiter stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/deutsch-franzoesischen-jugendaustausch-und-buergerfonds-weiter-staerken-181866

Beim Deutsch-Französischen Ministerrat tauschen sich die Regierungen beider Länder über die Zusammenarbeit aus. Christine Lambrecht und ihr französischer Amtskollege verständigten sich darauf, den Jugendaustausch und den Bürgerfonds zu stärken.
Viele deutsch-französische Freundschaften sind entstanden.

Erwerbs- und Sorgearbeit gleichberechtigt gestalten – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/erwerbs-und-sorgearbeit/erwerbs-und-sorgearbeit-gleichberechtigt-gestalten--137280

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an gesellschaftlichen Prozessen ist eine Herausforderung. Möglich ist das nur, wenn auch die unbezahlte Sorgearbeit – der Einsatz für Familie, Haushalt und Ehrenamt – von Frauen und Männern gemeinsam wahrgenommen wird. Wie das funktionieren kann, ist ein Thema der Gleichstellungspolitik.
Für viele Menschen gehört es zum Alltag, die Zeiten für Familie, Arbeit und ehrenamtliche