Flüchtlingspolitik und Integration – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/fluechtlingspolitik-und-integration
Viele davon sind in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Viele davon sind in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Die Aktionstage finden unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz und Hand“ bundesweit statt und bieten die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser zu informieren. Karin Prien eröffnete sie mit einer Kochaktion in Berlin.
Unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz und Hand“ laden viele der rund 530 Mehrgenerationenhäuser
In der Bund-Länder-Arbeitsgruppe sind Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen mit Nichtregierungsorganisationen und Fachverbänden vernetzt, die sich der Bekämpfung von…
Intervention und die Prävention von Gewalt sind Aufgaben, die alle staatlichen Ebenen und viele
Das Bundesjugendkuratorium berät die Bundesregierung in allen Belangen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreffen. Lisa Paus hat nun die Sachverständigen für diese Legislaturperiode berufen.
Gerade in den heutigen Krisenzeiten blicken jedoch viele junge Menschen nicht mehr
Jugend erinnert“ Ziel des Förderprogramms „Jugend erinnert“ ist es, möglichst vielen
Partnerinnen und Partner Das Bundesfamilienministerium steht im stetigen Austausch mit vielen
Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit Tech4Germany einen digitalen Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit bei der Familiengründung entwickelt und jetzt vorgestellt. Das Ziel der StartAppFamilie: eine gleichmäßige Aufgabenaufteilung – von Anfang an.
Aufgaben partnerschaftlich verteilen Viele Paaren wünschen sich eine partnerschaftliche
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
Staatssekretärin Juliane Seifert: „Viele geflüchtete Frauen wollen arbeiten und
Formen der Gewalt erkennen Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall
Am 20. Juni begeht die Bundesregierung jährlich den Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung mit einer Gedenkstunde. Bundesfrauenministerin Karin Prien eröffnete die diesjährige Veranstaltung mit einem Grußwort.
Gleichzeitig tragen viele von ihnen die Verantwortung für ihre Kinder und Familien