BIBB aktuell 03/2021: Neues BIBB-Portal für Jugendberufsagenturen online https://www.bibb.de/dienst/nlt/de/newsletter/newsletter_bibbaktuell_2021_03.php
deutlich hervorgetreten und hat der Druck bei der Suche nach schnellen Lösungen viel
deutlich hervorgetreten und hat der Druck bei der Suche nach schnellen Lösungen viel
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Das und noch viel mehr zeigt der neue Jahresbericht.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Öffentliche Förderung muss deshalb noch viel stärker als bisher die besonderen Problemlagen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Das und noch viel mehr zeigt der neue Jahresbericht.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Viel entscheidender ist, in welchem Ausmaß die technologischen Möglichkeiten der
Zum anderen bieten sie viel Interessantes für Menschen, die sich einen ersten Überblick
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Vielmehr ist die Verteilung der ANR-Werte „nach“ Mobilität viel schmaler.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Erwerbstätige mit Fortbildungsabschluss im Jahr 2011 Wie viel Prozent der Erwerbstätigen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Hochschulbildung zwar als „gleichwertig“ katalogisiert werden, aber nicht „gleich viel