Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BfG – FuE Projekt-Suche – Grundwasser-Isoscapes für Deutschland – Wasserisotope als innovatives Werkzeug für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404016.html?nn=90632

Das Projekt IsoGW zielt darauf ab, erstmals eine flächendeckende Übersicht der stabilen Wasserisotopenverhältnisse und Tritiumkonzentrationen im Grundwasser Deutschlands zu erstellen. Diese Übersicht wird in Form von interaktiven und ausbaufähigen Karten über eine kostenfreie Internetanwendung bereitgestellt, wodurch eine neue Basis für die überregionale Grundwasserbewertung und nachhaltiges Grundwassermanagement im Kontext des Klimawandels entsteht. Weiterhin werden praktische Anwendungsbeispiele umgesetzt, erläutert und veröffentlicht, um einen zielorientierten Einstieg für Nutzer ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen.
Daraus folgt dann eine Einschätzung, wie viel Grundwasser vorhanden ist und wie schnell

BfG – Aktuelles – Auf der Suche nach einer Alternative zu Tritium

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/230531_Markierungsversuch.html

Im April dieses Jahres wurden die letzten noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Die BfG kann damit künftig einen zuverlässigen Markierstoff („Tracer“) nicht mehr zu Forschungszwecken nutzen: Das Tritium. Daher wurde die letzte Möglichkeit vor der Abschaltung genutzt, um unter natürlichen Bedingungen am Neckar zu untersuchen, wie sich der ebenfalls als Tracer geeignete Farbstoff Amidorhodamin G im Vergleich zum Tritium bei der Ausbreitung im Fluss verhält.
wie sich Stoffe in Flüssen ausbreiten, wie hoch die Uferfiltrationsrate ist, wie viel