Dein Suchergebnis zum Thema: viel

BfG – Ökosysteme und Biodiversität – Transportverhalten und Transformation von organischen Spurenstoffen in Flüssen – Prozesse und Modellierung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001279.html?nn=107638

Das Projekt SpurMo zielt darauf ab, am Beispiel des Rheins den reaktiven Transport organischer Spurenstoffe in großen Flüssen (Bundeswasserstraßen) zu beschreiben und modellhaft abzubilden. Somit können Veränderungen nachvollzogen und Maßnahmen fundiert geplant werden. Transport und Abbau ausgewählter Spurenstoffe werden anhand eines Prozessmonitorings an einem Rheinzufluss (Ruhr), eines Überblicksmonitorings am Rhein sowie ergänzender Laborexperimente untersucht. So lassen sich relevante Prozesse identifizieren und Transformationsprodukte analysieren. Aus davon abgeleiteten Transport- und Abbautermen wird ein Spurenstoffmodul für das Gewässergütemodell QSim entwickelt.
Bei vielen anthropogenen Spurenstoffen sind die Transformationsprodukte nicht oder

BfG – FuE Projekt-Suche – Transportverhalten und Transformation von organischen Spurenstoffen in Flüssen – Prozesse und Modellierung

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001279.html

Das Projekt SpurMo zielt darauf ab, am Beispiel des Rheins den reaktiven Transport organischer Spurenstoffe in großen Flüssen (Bundeswasserstraßen) zu beschreiben und modellhaft abzubilden. Somit können Veränderungen nachvollzogen und Maßnahmen fundiert geplant werden. Transport und Abbau ausgewählter Spurenstoffe werden anhand eines Prozessmonitorings an einem Rheinzufluss (Ruhr), eines Überblicksmonitorings am Rhein sowie ergänzender Laborexperimente untersucht. So lassen sich relevante Prozesse identifizieren und Transformationsprodukte analysieren. Aus davon abgeleiteten Transport- und Abbautermen wird ein Spurenstoffmodul für das Gewässergütemodell QSim entwickelt.
Bei vielen anthropogenen Spurenstoffen sind die Transformationsprodukte nicht oder

BfG – Aktuelles – Hochwasser in Deutschland: Aktuelle Informationen und Zuständigkeit der BfG

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231229_Hochwasser.html

In weiten Teilen Deutschlands sind die Flüsse über ihre Ufer getreten. Betroffen sind mit Rhein, Weser und Elbe auch Bundeswasserstraßen. Hochwasserwarnungen, -informationen und -lageberichte für die betroffenen Bundesländer finden Sie im Länderübergreifenden Hochwasserportal (www.hochwasserzentralen.de).
diese Maßnahmen innerhalb eines Flussgebiets so zu kombinieren, dass möglichst viele

BfG – Aktuelles – Delegation aus Zentralasien besucht die BfG

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2015/20150527_giz.html

Eine 15-köpfige Gruppe zentralasiatischer Wasserfachleute besuchte die BfG zu einem Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt standen vor allem Fragen der Gewässerqualität. Mit dabei waren Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und eine Arbeitsgruppe der Koblenzer Hochschule.
unter anderem durch den Bau von Kläranlagen und Verringerung der Einleitungen, vieles

BfG – Veranstaltungen – Augusta-Fest in den Rheinanlagen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2025/2025_05_30-1/2025_05_30-1.html

Besuchen Sie uns am 1. Juni von 11:00 bis 18:00 Uhr am BfG-Stand beim Augusta Fest 2025. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Strömung, Sand und Steine – Das geheime Leben unserer Flüsse”. Neben einer Experimentierstation gibt es u. a. eine Selfie-Station, bei der Besucherinnen und Besucher in BfG-Arbeitskleidung schlüpfen und in Superheldenmanier vor einem Hintergrund posieren dürfen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, viele neugierige Fragen, lachende Kinder und originelle