BfG – Spurenstoffe: Identifikation, Bewertung, Langzeitanalyse https://www.bafg.de/DE/2_Arbeitet_an/3_Spurenstoffe/spurenstoffe_node.html
Auch wenn für einzelne Stoffe die gesetzliche Zulassung ausläuft, so sind viele dieser
Auch wenn für einzelne Stoffe die gesetzliche Zulassung ausläuft, so sind viele dieser
Durch Umwandlungsprozesse im jeweiligen Umweltmedium können viele weitere, größtenteils
Viele Modelle sind in der Lage, die Wasserbewegung in größeren Gewässern zu simulieren
Im Rahmen des von der BfG koordinierten Verbundforschungsprojekts TransRisk hat die DWA nun eine Broschüre veröffentlicht, die den interessierten Bürger über Schadstoffspuren im Wasserkreislauf informiert. Was kann jeder Einzelne von uns tun, um Einträge von Schadstoffen zu reduzieren?
ausgeschieden und gelangen ins Abwasser – ebenso wie ungenutzte Arzneimittel, die viele
denen Messungen zum Geschiebe- und Schwebstofftransport archiviert sind, die seit vielen
„Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung“. Unter diesem Leitthema fand am 7. und 8. Januar das Internationale Wasserbausymposium an der RWTH Aachen statt. Die BfG beteiligte sich als Aussteller und mit einem Fachvortrag zu Ökologie und Hochwasserschutz.
Interesse an der Bundesanstalt für Gewässerkunde als Arbeitgeber für Absolventen vieler
Mit Beginn des Jahres 2025 starteten sieben neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der BfG. Virtuelle Flussreisen, ein Modell zur Bewertung von Fischwanderhilfen und ein Open-Source-Tool zur Unsicherheitsanalyse: Die Bandbreite der Themen ist groß. Allen Projekten gemeinsam ist jedoch, dass sie zentrale Herausforderungen der Gewässerbewirtschaftung lösen. Zwei dieser Projekte möchten wir Ihnen in dieser Meldung näher vorstellen.
Der Einfluss vieler Schadstoffe – insbesondere Mischungen verschiedener Schadstoffe
Hierfür wenden wir seit vielen Jahren das Gewässergütemodell QSim an und entwickeln
Diese Aufgaben berühren oft viele verschiedene Disziplinen, weswegen das Referat
von Biota, also die Bestimmung von Schadstoffen in Organismen, fester Bestandteil vieler