BfG – Gewässerbettentwicklung https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/2_Exp_quantitaet/Gewaesserbettentwicklung_M3/gewaesserbettentwicklung_node.html
denen Messungen zum Geschiebe- und Schwebstofftransport archiviert sind, die seit vielen
denen Messungen zum Geschiebe- und Schwebstofftransport archiviert sind, die seit vielen
„Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung“. Unter diesem Leitthema fand am 7. und 8. Januar das Internationale Wasserbausymposium an der RWTH Aachen statt. Die BfG beteiligte sich als Aussteller und mit einem Fachvortrag zu Ökologie und Hochwasserschutz.
Interesse an der Bundesanstalt für Gewässerkunde als Arbeitgeber für Absolventen vieler
Viele Modelle sind in der Lage, die Wasserbewegung in größeren Gewässern zu simulieren
Auch wenn für einzelne Stoffe die gesetzliche Zulassung ausläuft, so sind viele dieser
Durch Umwandlungsprozesse im jeweiligen Umweltmedium können viele weitere, größtenteils
Im Rahmen des von der BfG koordinierten Verbundforschungsprojekts TransRisk hat die DWA nun eine Broschüre veröffentlicht, die den interessierten Bürger über Schadstoffspuren im Wasserkreislauf informiert. Was kann jeder Einzelne von uns tun, um Einträge von Schadstoffen zu reduzieren?
ausgeschieden und gelangen ins Abwasser – ebenso wie ungenutzte Arzneimittel, die viele
Im Herbst, nach Absterben der oberirdischen Pflanzenteile, stellen viele keinen Uferschutz
Viele Modelle sind in der Lage, die Wasserbewegung in größeren Gewässern zu simulieren
Sie sind in teils unterschiedlicher Definition für viele Bundeswasserstraßen festgelegt
Suche im Content des Auftritts
Aktuell erreichen viele Seen und Fließgewässer das von der EU-Wasserrahmenrichtlinie