BfG – Arbeiten in der BfG – Arbeiten in der BfG https://www.bafg.de/DE/1_Die_BfG/Arbeiten_in_der_BfG/arbeiten_in_der_bfg.html
An der BfG sind viele Disziplinen unter einem Dach vereint.
An der BfG sind viele Disziplinen unter einem Dach vereint.
Die Expertinnen und Experten der BfG arbeiten interdisziplinär. Für bestimmte Themen gibt es Koordinationsstellen, die zentrale Anlaufstelle der Beratung sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMV, der nachgeordneten Dienststellen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und Fachkolleginnen und -kollegen der BfG können sich für alle Fragen rund um das jeweilige Thema an die Ansprechpersonen der Koordinationsstellen wenden.
Viele der angebotenen Daten werden auch über Geodatendienste bereitgestellt und können
Was passiert, wenn flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von etwa -196 °C auf kochendes Wasser trifft? Weißer Nebel, der mit einem lauten Knall aufsteigt und im Anschluss über den Boden wabert – effektvoll, aber vollkommen unbedenklich. Das Ergebnis dieses kleinen Experiments wird den Besucherinnen und Besuchern des BfG-Stands beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 im Verkehrsministerium in Berlin noch lange in Erinnerung bleiben.
Für den Stand der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) interessierten sich viele
Ökologische Durchgängigkeit der Bundeswasserstraßen Viele Wasserlebewesen
Viele Stoffe sind noch Jahrzehnte in der Umwelt nachweisbar.
Ökologische Durchgängigkeit Viele Wasserlebewesen, ob Fische oder Wirbellose, nutzen
Auch in diesem Jahr war die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gemeinsam mit der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) ein aktiver Teil des RhineCleanUp in Koblenz. Am 14. September 2024 fanden sich zahlreiche Freiwillige in den Rheinanlagen ein, um den Rheinabschnitt stromaufwärts bis zur Südbrücke von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, den Fluss und seine Ufer von Plastik und Unrat zu säubern.
Neben den Mitarbeitenden der BfG schlossen sich auch Freunde, Familien und viele
Zehn Vorträge, drei Poster, vier Session-Leitungen und ein Informationsstand: Die BfG war auch in diesem Jahr wieder mit vielfältigen Beiträgen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) vertreten und stellte vom 16. bis 20. September in Dresden aktuelle Forschungsarbeiten vor.
Besonders viele Fachbeiträge der BfG-Fachleute beschäftigten sich in diesem Jahr
Für viele dieser Stoffe ist wenig bis nichts zu deren Risiken für Umwelt und Mensch
Dornier Do228 Im Auftrag des Bundeministeriums für Verkehr berät die BfG seit vielen