Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Informationszentrum für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern viel

Auf den Schweizer Seen

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-malchinersee-peene?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Etappen: 3-4 TageVon Dahmen am Malchiner See führt diese Tour durch die unberührte Naturlandschaft der Mecklenburgischen Schweiz, in der unter anderem Biber, Fischadler und Eisvögel beheimatet sind. Historische Orte wie Malchin, Neukalen und die Hansestadt Demmin laden zu Stadtbesichtigungen ein.
Jahre lang beteten und arbeiteten die Benediktinerinnen hier in Verchen.Dann ist viel

Laevensart Keramik – Sabine Oettel

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-laevensart-keramik

In meiner Werkstatt finden Sie handgearbeitete Keramik mit klaren Formen und Farben. Ich fertige vorwiegend Einzelgefäße und Kleinserien, gerne auch nach Kundenwunsch. Ich lade Sie herzlich ein, in meinem Ausstellungsraum mein Sortiment kennenzulernen und beantworte Ihnen auch gerne alle Fragen zu meinen Arbeiten in der angegliederten Werkstatt.
Auf dem wundersamen Ole Pfarrhof machen wir ganz viel Theater für kleine und große

St. Johannis Neubrandenburg

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-klosterkirche-st-johannis-neubrandenburg

Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde – die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.
Rehse am Tollensesee befindet sich das 250 Jahre alte reetgedeckte Pfarrhaus mit viel

Luxus-Ferienhaus “RabenNest”

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-luxus-ferienhaus-rabennest

Die Lage des Ferienhauses “RabenNest” ist einzigartig. Direkt an einem kleinen, künstlich angelegten Kanal mit Zugang zum Krakower See. In absolut ruhiger Lage gelegen lädt das Ferienhaus RabenNest ganzjährig zur Entstpannung und Erholung ein. Ein wahres Nest zum Auftanken und Kraft schöpfen.
Natürliche Materialien, viel Tageslicht, offen Räume und tolle Ausblicke machen den