Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ein Match-Cut-Video drehen | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/match_cut_video

Match-Cut ist eine Schnitttechnik für Filme. Dabei wird die Bewegung, die in einer Video-Sequenz endet, in der nächsten Video-Sequenz aufgegriffen und dort fortgeführt. Beispiele dafür sind Videos aus der ASJ-Match-Cut-Challenge wie z. B. dieses hier: https://www.facebook.com/asj.de/videos/257395508839917/ Oder hier:
Ihr werdet sicher viele Likes von anderen ASJ-Gliederungen bekommen.

Der rechtliche Rahmen | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/arbeitshilfe_jahr_der_integration/der_rechtliche_rahmen/index.html

Der rechtliche Rahmen für eine Zusammenarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist leider nicht einheitlich und muss immer vor Ort mit der Unterkunft und den Behörden geklärt werden. Worauf man grundsätzlich achten muss, ist die Residenzpflicht für Geflüchtete. Zwar wurde diese offiziell zum 1. Januar 2015 per Gesetz abgeschafft, aber in einigen Fällen kann sie dennoch greifen. So dürfen Geflüchtete während der ersten drei Monate ihres Asylverfahrens ihr zugewiesenes Bundesland nicht verlassen.
Viele detaillierte Infos zu den aktuellen Gesetzen sowie Praxisbeispielen für die

Projekt "Rahmenschutzkonzept" | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/wachsam-rsk

HintergrundSeit 2011 gibt es in der Arbeiter-Samariter-Jugend das Präventionskonzept „wachSam“ – wachsame Samariter:innen gegen sexualisierte Gewalt. Damit übernimmt unser Jugendverband Verantwortung für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Unsere Mitglieder sollen bei uns einen geschützten Raum haben, in dem sie sich frei entwickeln, mitbestimmen und mitgestalten können.
Führungszeugnis bis hin zum Einsatz von Vertrauenspersonen – wachSam ist mittlerweile an vielen

Geräusche raten | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/geraeusche_raten

In Filmen und Hörspielen werden die Geräusche in der Regel eigens erzeugt. Dabei nutzen Geräuschemacher_innen auf sehr kreative Weise alle Arten von Alltagsgegenständen oder auch die Möglichkeiten ihrer Stimme und ihres Körpers. In diesem Spiel werden die Teilnehmer_innen selbst zu Geräuschemacher_innen. Sie bekommen im privaten Chat eine Tätigkeit zugeteilt und haben ein paar Minuten Zeit zu überlegen, wie sie die das Geräusch, das diese Tätigkeit auslöst erzeugen können.
Auto anlassen, staubsaugen, Wasser, das aus einer vollen Badewanne abläuft und vieles

Spieleplattformen und Onlinespiele | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/spieleplattformen_und_onlinespiele

Gartic Phone, www.garticphone.com/de: Bei Gartic Phone spielen alle Gruppenmitglieder gleichzeitig. Im Ersten Schritt schreibt jede_r einen Begriff oder kurzen Satz. Als nächstes müssen alle zu einem der Begriffe ein Bild malen, das im dritten Schritt wieder als Begriff erraten werden muss. Und so weiter, bis alle dran waren. Zum Abschluss einer Runde zeigt die Plattform einen Film, in dem man jeden Schritt von Text zu Bild zu Text ansehen kann.
Geheimdienstfunktion müssen nun realexistierende Wörter finden, denen möglichst viele

ASJ wählt demokratisch! | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/asj_waehlt_demokratisch

 Verschwörungsideologien untergraben die Demokratie!Lass dir von Verschwörungsgläubigen keinen Aluhut aufsetzen! In diesem Video erfährst du, was eine Verschwörungsideologie ist, wie du sie erkennst und warum sie gefährlich ist. Außerdem wird erklärt, was Verschwörungsideologien von Gesellschaftskritik unterscheidet und warum Gesellschaftskritik sinnvoll und wichtig ist.
Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in diesem Video.