ASJ am Puls 3-2014 ist erschienen | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland https://www.asj.de/asj-puls/asj-puls-3-2014-erschienen
Schließlich gibt es wie immer viele Berichte von ASJ-Aktionen vor Ort.
Schließlich gibt es wie immer viele Berichte von ASJ-Aktionen vor Ort.
Natürlich gibt es auch wieder viele Berichte aus den Landesjugenden.
am Puls 2-2023 ist erschienen Dieses Mal mit einem großen Bericht und gaaaanz vielen
geht um die Präventionsarbeit in der Initiative wachSam und wie immer könnt ihr viele
Der Schulsanitätsdienst ist eine organisierte Form der Ersten Hilfe durch Schülerinnen und Schüler an Schulen. Der ASB bietet hierzu Beratung zum Aufbau eines Schulsanitätsdienstes an und die Aus- und Fortbildung der Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe und deren Betreuung nach Bedarf und Nachfrage. Der Einsatz der vom ASB ausgebildeten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Schule.
Initiierung, Planung und Durchführung eines Schulsanitätsdienstes gibt der ASB viele
Dazu gibt´s viele Infos z.
Auf der ASB-Website findet ihr viele Infos rund um die ASB-Flüchtlingshilfe und einen
leiten, Rechte und Pflichten, Aufsichtspflicht und Haftung, Kooperatione ASJ/ASB und vieles
Auch in einer virtuellen Gruppenstunde solltet ihr eine Ankommens- und Aufwärmphase einplanen. Bis sich alle eingeloggt haben, können die Gruppenmitglieder locker miteinander sprechen. In Videokonferenzen funktioniert das allerdings nur wenn immer nur eine_r spricht. Die Gruppenmitglieder finden sicher schnell einen Weg, um zu bestimmen wer gerade das Wort hat.
Vielen Dank an Lena Knoll für die Anregung zu diesem Tipp für virtuelle Gruppenstunden
Alle Mitspieler_innen besorgen sich 10 Kieselsteine oder ähnliches. In den geteilten Notizen wird eine Buchführung über die Kieselsteine angelegt, in der zunächst für alle Spieler_innen 10 Kieselsteine eingetragen werden.
Wer nicht genauso viele Steine zur Seite gelegt hat, wie die/der Spieler_in an der