Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Klassenfahrt des Jahrgangs 9 zum Gardasee – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/klassenfahrt-des-jahrgangs-9-zum-gardasee.html

Unsere aufregende Klassenfahrt zum wunderschönen Gardasee war ein voller Erfolg und wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben! Montag: Nach einer entspannten Anreise mit dem Bus nutzen wir den ersten Tag, um uns zu akklimatisieren und die herrliche Umgebung zu genießen. Ein Spaziergang am Gardasee und …
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diese Reise zu etwas Besonderem

Das Erdbeben wirkt nach – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/das-erdbeben-wirkt-nach.html

Die Anne-Frank-Schule hat diese Woche Besuch aus Raunheims französischer Partnerstadt Le Teil. Zu Gast sind sieben Schüler vom „College Prive de la Presentation de Marie“. Das College Prive de la Presentation ist eine Privatschule, die auch von Kindern aus den benachbarten Orten besucht wird. Da das Schulgebäude bei …
Der über viele Jahre gepflegte Kontakt zwischen England und Deutschland ist bereits

Studienfahrt nach Málaga – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/studienfahrt-nach-m%C3%A1laga-173.html

Der Spanischkurs des 8. Jahrgangs flog vom 16. bis zum 20. Mai nach Málaga, einer im Süden Spaniens liegenden Stadt. Insgesamt reisten 12 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Gördesli und Herrn Kobiela nach Málaga. Wir schliefen in einer Jugendherberge naheliegend der Altstadt. Ein Einblick in unsere …
Zum Abendessen aßen wir in einem arabischen Restaurant, viele von uns aßen beispielsweise

Projekt: All lives matter – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/projekt-all-lives-matter.html

„Findest Feminismus lustig, weil du’s nicht so siehst. Doch wenn ich Max heißen würde, würd ich mehr verdien’n.“ Dieser Auszug aus dem Rap „Fair“ von Nura verdeutlicht, dass Musik und auch andere Formen von Kunst eigene Meinungen oder Probleme in der Gesellschaft an Hörer*innen tragen und damit versuchen die …
Zeit und Raum zum Austausch und zur Diskussion gegeben wurde, auch deutlich, dass viele

Sie setzen sich für mehr Chancengleichheit der Schüler ein – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/sie-setzen-sich-f%C3%BCr-mehr-chancengleichheit-der-sch%C3%BCler-ein.html

Ein paar Erfahrungen haben beide Eltern mit der Anne-Frank-Schule gemacht. Sandra Baticha-Reich mehr, Sascha Blum weniger. Sie besuchte in ihrer Kindheit und als Jugendliche selbst die Anne-Frank-Schule. Bei ihm war es zumindest seine Frau, die Schülerin an der Integrierten Gesamtschule war. Ein wenig Vorkenntnisse für …
Ihr hätten allerdings nicht viele Helfer zur Seite gestanden.

Besuch aus Gambia – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/besuch-aus-gambia.html

Am 28.8.2019 durften wir eine Gruppe von Schüler*innen mit einem Lehrer, der Sekretärin und dem Direktor Sambou Kanteh von der Sukuta Wannsee Schule in Sukuta (Gambia) in der Aula der AFS begrüßen. Die Feier wurde musikalisch mit rhythmischen Klängen des „cup song“ von Schüler*innen der Klasse 6.4 eröffnet. Die …
Bürgermeister Thomas Jühe betonte daher in seiner Rede, dass Raunheim und Kelsterbach viele